Monosem CRT Notice page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Nur ausgebildetes und über die Gefahren informiertes Personal darf die Maschine benutzen, pflegen und reparieren.
Die auf den Aufklebern der Maschine und ihres Zubehörs sowie in dieser Anleitung vermerkten Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden.
Vor jeder Fahrt auf öffentlichen Verkehrswegen müssen die Einhaltung der geltenden Straßenverkehrsordnung und die Konformität mit der Gesetzgebung zum
Arbeitsschutz geprüft werden.
Befolgen Sie die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen:
● Zapfwelle: Siehe beliegende Anleitung.
● Arbeiten Sie nicht unter der Sämaschine.
● Spuranzeiger: Sich nicht unter der Last aufhalten.
● Klapprahmen : Sich nicht unter der Last aufhalten.
ACHTUNG: Aufgrund ihres hohen Gewichts darf die Sämaschine nicht ausschließlich auf den beiden mittleren Rädern abgestellt werden. Das An- und
Abkuppeln der zusammengeklappten Sämaschine ist strikt verboten. Sie muss aufgeklappt gelagert werden.
● Handhabung gefährlicher Produkte: Siehe Verpackung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
1- Zusätzlich zu den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen die Gesetzgebung bezüglich der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften einhalten.
2- Die auf der Maschine und ihrem Zubehör angebrachten Aufkleber liefern wichtige Hinweise für einen gefahrlosen Einsatz und tragen zur Unfallverhütung bei.
3- Im Straßenverkehr die Straßenverkehrsordnung einhalten
4- Sich vor Arbeitsbeginn mit der Verwendung der Maschine vertraut machen. Während der Arbeit ist es dafür zu spät.
5- Eng anliegende Kleidung tragen, die nicht von sich bewegenden Teilen erfasst werden kann.
6- Es empfiehlt sich, gemäß den gültigen Normen einen Schlepper mit Kabine oder Überrollbügel zu verwenden.
7- Sich davon überzeugen, dass die unmittelbare Umgebung frei ist (keine Kinder!).
8- Der Transport von Personen oder Tieren auf der Maschine ist während der Arbeit oder beim Fahren streng verboten.
9- Die Maschine darf gemäß den geltenden Sicherheitsnormen nur an den dafür vorgesehenen Kupplungspunkten angehängt werden.
10- Besondere Vorsicht ist beim An- und Abkuppeln der Maschine am Schlepper geboten.
11- Sich beim Abkuppeln der Maschine von der richtigen Lage der Stützen überzeugen, damit die Maschine stabil steht.
12- Sich vor dem Ankuppeln davon überzeugen, dass die Vorderachse des Schleppers richtig belastet ist.
13- Die Ballastelemente müssen an den dafür vorgesehenen Halterungen und gemäß den Vorschriften des Schlepperherstellers angebracht werden. Dabei die maximale
Achslast und das zulässige Gesamtgewicht einhalten.
14- Die für den Transport vorgeschriebenen Vorrichtungen (Beleuchtung, Kennzeichnung) anbringen und ihre Funktion prüfen.
15- Alle Fernsteuerungen (Seile, Schlauch, usw.) müssen so positioniert sein, dass sie nicht ungewollt betätigt werden und dadurch Unfälle oder Schäden hervorrufen
können.
16- Vor dem Befahren von öffentlichen Verkehrswegen die Maschine gemäß Herstelleranweisungen in Transportstellung bringen.
17- Den Fahrersitz niemals bei laufendem Schlepper verlassen.
18- Fahrgeschwindigkeit und -weise müssen immer dem Gelände angepasst sein. Plötzliche Richtungsänderungen vermeiden.
19- Straßenlage, Lenkung und Bremsen werden von den getragenen und gezogenen Werkzeugen beeinflusst. Daher sehr wachsam sein und darauf achten, dass
Lenkung und Bremsvorrichtungen gut ansprechen.
20- In Kurven überstehende Gegenstände, freitragende Teile und Schwungmasse berücksichtigen.
21- Sich vor jeder Benutzung der Maschine davon überzeugen, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht und in gutem Zustand sind. 22- Vor jeder Benutzung
kontrollieren, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
23- Sich nicht im Arbeitsbereich der Maschine aufhalten.
24- Vorsicht! An den ferngesteuerten Organen, insbesondere auf denen mit hydraulischem Regelkreis, kann es Quetsch- und Abscherzonen geben.
25- Vor Verlassen des Schleppers oder vor jedem Eingriff an der Maschine Motor abschalten, Zündschlüssel abziehen und völligen Stillstand aller bewegten Teile
abwarten.
26- Sich nicht zwischen Schlepper und Maschine aufhalten, ohne zuvor die Parkbremse angezogen und/oder Keile unter die Räder gelegt zu haben.
27- Sich vor jedem Eingriff an der Maschine davon überzeugen, dass diese nicht ungewollt in Betrieb gesetzt werden kann.
28- Die Ringschraube nicht zum Heben der gefüllten Maschine benutzen.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières