Montage- und Betriebsanleitung
4.9
Belastungsgrenzen
GEFAHR!
Unsachgemäße Befestigung! Unsachgemäße Benutzung!
Lebensgefahr durch Absturz! Verletzungsgefahr durch herab-
stürzende Gegenstände!
Abhängig von der Anordnung von Hebezeug, Umlenkrolle und
Last erhöht sich die Belastung von Umlenkrolle, Anschlagmit-
tel und Aufhängepunkt!
–
Die Mindestbruchfestigkeit der Umlenkrollen, der An-
schlagmittel und der Aufhängepunkte muss die maximale
Betriebslast der Winde in der gegebenen Einbausituation
um das 4fache übersteigen (siehe Abb. 6).
Die Nutzlast der Winde kann durch Einscheren des Seils erhöht
werden, siehe Abb. 6 (F entspricht der maximalen Betriebslast
der Winde). Die maximale Betriebslast darf durch das Einsche-
ren nicht überschritten werden.
Hinweis:
Durch das Einscheren des Seils verringert sich die Hubge-
schwindigkeit.
5
Seile
Allgemein
GEFAHR!
Falsches Seil oder Seil mit falschem Durchmesser!
Durch die Verwendung eines falschen Seils besteht Absturz-
gefahr, Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände
und die Gefahr von Fehlfunktionen!
–
Für den sicheren Betrieb nur ein von der TRACTEL
Greifzug GmbH zugelassenes Original-Seil mit korrektem
Seildurchmesser und der vorgeschriebenen Bauart ver-
wenden.
–
Wenn die Last bauseitig nicht geführt werden kann, muss
ein drehungsarmes Seil mit Wirbelhaken oder Seilwirbel
verwendet werden. Wirbelhaken und Seilwirbel müssen
sich unter Last frei drehen können.
–
Den erforderlichen Seildurchmesser können Sie
Tabelle 1 auf Seite II entnehmen. Die Bauart können Sie
Tabelle 7 auf Seite 21 entnehmen.
Das Seil gehört zum Lieferumfang.
Alternative Konfektionierungsarten der Seile:
Spitze/Kausche
Spitze/Sicherheitshaken
DE-10
6
Optionales Zubehör
Ergänzend kann folgendes Zubehör erworben werden:
Umlenkrolle
Adapter, Ösenhaken oder Aufhängeglied
Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die TRACTEL Greifzug
GmbH.
7
Optionen
Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die TRACTEL Greifzug
GmbH.
8
Notwendiges Zubehör
Um das Produkt verwenden zu können, benötigen Sie folgendes
Zubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
Anschlagmittel und Befestigungsmittel mit einer ausreichen-
den Mindestbruchfestigkeit (siehe 'Bauliche Voraussetzun-
gen' auf Seite 6).
Wenn das Seil umgelenkt oder eingeschert wird: Umlenkrol-
len und Anschlagmittel mit einer ausreichenden Mindest-
bruchfestigkeit (siehe 3.3 Gerätebeschreibung, Bauliche
Voraussetzungen auf Seite 6).
Bei Bedarf kann ein längeres Anschlusskabel eingesetzt
werden, siehe 'Elektrischer Anschluss' auf Seite 12.
Weiteres Original-Greifzug-Zubehör: siehe '6 Optionales Zube-
hör' auf Seite 10.
Der Betreiber oder der Anlagenhersteller ist dafür verantwortlich,
das Zubehör gemäß den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen
und zu verwenden. Weitere Vorgaben in den jeweils gültigen
Regelwerken und Normen müssen beachtet werden.
9
Installation und Inbetriebnahme
9.1
Richtlinien und Normen
Das Produkt entspricht den folgenden Richtlinien und Normen:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EN ISO 12100:2010
EN 60204
Maschinen zum Heben von Personen oder von Personen
und Gütern (Personentransport):
EN 1808:1999 + A1:2010
Maschinen zum Heben von Lasten (Materialtransport):
EN 14492-1:2006 + A1:2009
Die Richtlinie 2006/95/EG wurde gemäß Anh. I Nr. 1.5 der
Richtlinie 2006/42/EG hinsichtlich ihrer Schutzziele ein-
gehalten.
G919.6 - 07/2012