Télécharger Imprimer la page

Einbauanweisung; Lieferumfang; Verwendungszweck; Vorschriften - Truma Saphir comfort RC Mode D'emploi / Instructions De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour Saphir comfort RC:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23

Einbauanweisung

Einbau und Reparatur des Gerätes
dürfen nur vom Fachmann durchge-
führt werden. Vor Beginn der Arbeiten
Einbauanweisung sorgfältig durchlesen
und befolgen!

Lieferumfang

– 1 Saphir comfort RC
– 1 Fernbedienung mit Batterien
– 1 IR-Empfänger
– 4 Befestigungswinkel mit Schrauben, 1 Spanngurt
– 2 Kondensatabläufe
– 2 Bodengitter
– 1 Einbauschablone
– 1 Gebrauchsanweisung / Einbauanweisung

Verwendungszweck

Dieses Gerät wurde für den Einbau in Motorcaravans und Ca-
ravans konstruiert und ist für die Nutzung im privaten
Bereich vorgesehen.

Vorschriften

Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprü-
chen sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen
insbesondere:
– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),
– Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als
Ersatz- und Zubehörteile,
– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung

Platzwahl

Das Gerät grundsätzlich so einbauen, dass es für Servicear-
beiten jederzeit gut zugänglich ist und leicht aus- und einge-
baut werden kann.
Die Länge der 2 Anschlusskabel (Netz- und IR-Empfän-
gerkabel) muss in engen Einbausituationen so gewählt
werden, dass die Anlage mit angeschlossenem Kabel heraus-
gezogen und der Deckel geöffnet werden kann.
628 mm
290 mm
200 mm
Um eine gleichmäßige Kühlung des Fahrzeuges zu erzie-
len, muss das Klimagerät zentral in einem Staukasten
oder Ähnlichem so montiert werden, dass die Kaltluft gleich-
mäßig im Wohnwagen oder Reisemobil verteilt wird.
Das Klimagerät wird am Boden montiert, der eben und glatt
sein muss. Gegebenenfalls muss z. B. bei Riffelböden der
Luft eintritt (LE), Luftaustritt (LA) und die Stutzen (11) mit
zusätzlichen Abdichtungen versehen werden.
10
Die zu kühlende Raumluft wird über Öffnungen mit einer
Gesamtfläche von min. 300 cm² vom Gerät aus dem Fahr-
zeug-Innenraum wieder angesaugt.
außenliegenden Stauräumen (z. B. doppelten Böden) mit ge-
eigneten Maßnahmen sichergestellt werden, dass die zu küh-
lende Luft aus dem Fahrzeug-Innenraum angesaugt wird. Die
Ansaugung von Außenluft kann die Wirkung des Klimagerätes
stark beeinträchtigen.
Das Gerät möglichst so platzieren, dass der Fahrzeugrahmen
zwischen dem Lufteintritt (LE) und Luftaustritt (LA) liegt.
Die Einbau schab lone in den für den Einbau vorgesehe-
nen Staukas ten einlegen und die Platzverhältnisse für die
Boden öffnungen prüfen. Das Klimagerät muss seitlich einen
Mindest abstand von 20 mm und an der hinteren Seite 30 mm
zu Wänden bzw. Möbelbauteilen haben, um eine Schallüber-
tragung während des Betriebs zu vermeiden. Auf der Vorder-
seite beträgt der Mindest abstand 200 mm, um das Wechseln
des Flusen-/Partikelfilters zu ermöglichen.
Rahmenteile oder Ähnliches verdeckt werden! Sie dürfen
nicht im Spritzbereich der Räder liegen, evtl. Spritzschutz
anbringen.
Einbau des Klimagerätes
Einbauschablone in den Stauraum einlegen und fixieren.
Die Befestigungslöcher für die 2 Haltewinkel (2 – HW) und für
die 2 seitlichen Befestigungswinkel (3) markieren.
Ø 50 mm
30 mm
20 mm
440 mm
Die Boden öffnung „LE" für die Versorgungsluft-Zufuhr, „LA"
für den Versorgungsluft-Abgang und „KO" für die Kondens-
wasser ab läufe markieren.
Schablone herausnehmen und die angezeichneten Bodenöff-
20 mm
nungen ausschneiden.
Vor dem Bohren immer auf dahinter liegende bzw. ver-
deckt verlegte Kabel, Gasleitungen, Rahmenteile oder
Ähnliches achten!
Anschließend die Schnittflächen an den Öffnungen im
Fahrzeugboden mit Unterbodenschutz versiegeln.
Die 2 seitlichen Befestigungswinkel (3) mit je 2 Schrauben
und die 2 Haltewinkel (2 – HW – Schenkel muss nach außen
zeigen!) mit je 3 Schrauben festschrauben.
Die umgewälzte Luft wird beim Betrieb des Gerätes
gereinigt und getrocknet. Deshalb muss bei Montage in
Die Öffnungen im Fahrzeugboden müssen frei zu-
gänglich sein und dürfen nicht durch dahinter liegende
11
3
KO
2
LA
1
2
3
LE
5

Publicité

loading