6
VERHALTEN BEI EINEM HINDERNIS
Das Tor kann ein Hindernis auf zwei verschiedene Arten feststellen:
A- Feststellung durch die zusätzliche Sicherheitsvorrichtung (Lichtschranke)
Vor dem Öffnen: Der Antrieb prüft, dass die
Lichtschranke nicht aktiviert ist. Ist die Lichtschranke
aktiviert, kann das Tor nicht geöffnet werden.
Während des Öffnens: Das Tor geht weiterhin auf,
auch wenn die Lichtschranke ein Hindernis feststellt.
B- Direktes Feststellen (Empfindlichkeit des Antriebs)
Während des Öffnens: Kommt es während des
Öffnens zu einer Kollision, hält das Tor an.
Ist der Antrieb auf Halbautomatik programmiert,
bleibt das Tor unbegrenzt im Pausenstatus. Durch
Betätigen der Fernbedienung oder des Drucktasters
schließt sich das Tor.
Ist der Antrieb auf Automatik programmiert, bleibt das
Tor während der Pausenzeit geöffnet und schließt sich
dann.
7
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
E r r e k a
A u t o m a t i s m o s
elektromechanische Antrieb NAOS für den Einbau in
eine Maschine oder für den Zusammenbau mit anderen
Elementen hergestellt worden ist, um eine Maschine
gemäß Richtlinie 2006/42/EG und ihrer nachfolgenden
Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen zu
bilden.
Der Antrieb NAOS erlaubt die Ausführung von Anlagen
gemäß den Normen EN13241-1 y EN12453 unter der
Voraussetzung, dass er ordnungsgemäß installiert wird.
Der Installateur ist für die ordnungsgemäße Installation
verantwortlich.
e r k l ä r t ,
d a s s
d e r
Während des Schließens: Wird während des
Schließens die Lichtschranke aktiviert, kehrt das Tor die
Bewegungsrichtung um und öffnet sich vollständig.
Während des Schließens: Kommt es während des
Schließens zu einer Kollision, kehrt das Tor die
Bewegungsrichtung um und öffnet sich vollständig.
Der elektromechanische Antrieb NAOS erfüllt die
Sicherheitsvorschriften gemäß folgenden Richtlinien
und Normen:
• 2014/35/CE, Niederspannungsrichtlinie (LVD):
EN 60335-1: 2012+A11: 2014,
EN 60335-2-103: 2015
• 2014/30/EU, EMV-Richtlinie:
EN 301 489-1 V2.1.1: 2017,
EN 301 489-3 V2.1.0: 2017
• 2014/53/EU, Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen (RED):
EN 300 220-1 V3.1.1: 2017,
EN 300 220-2 V3.1.1:2017, EN 62479:2010
• 2011/65/EU (RoHS2-Richtlinie):
IEC 62321-1: 2013; IEC 62321-2: 2013;
IEC 62321-3: 2013
PRODUKTBESCHREIBUNG
Deckenschlepperantrieb NAOS
135