Hilti PD-I Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour PD-I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
7.5 Pythagorasfunktionen
de
HINWEIS
Grundsätzlich muss beim indirekten Messergebnis mit
verminderter Genauigkeit gerechnet werden, die weit ge-
ringer als die Gerätegenauigkeit ist. Um ein bestmög-
liches Ergebnis zu erzielen, muss die Geometrie (z.B.
rechter Winkel und Dreiecksverhältnis) beachtet werden.
Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn sorgfältig auf die
Ecken gemessen wird, alle Messpunkte in einer Ebene
liegen und näher am Objekt gemessen wird als zu weit
entfernt.
HINWEIS
Das System prüft ob die geometrischen Verhältnisse eine
Ergebnisberechnung zulassen. Ein ungültiges Ergebnis,
hervorgerufen durch unzureichende Geometrie, wird mit
einem Warndreieck in der Ergebniszeile angezeigt. In die-
sem Fall müssen eine oder mehrere Distanzen wiederholt
werden.
HINWEIS
Bei allen indirekten Messungen ist darauf zu achten, dass
sämtliche Messungen innerhalb einer vertikalen oder ho-
rizontalen Ebene liegen.
Eine indirekte Distanz kann durch mehrere Distanzmes-
sungen und der Berechnung nach den Pythagoras Regeln
bestimmt werden. Die einfache Pythagoras Variante als
ein Dreieck mit zwei gemessenen Distanzen. Die dop-
pelte Pythagoras Variante mit zwei zusammen gesetzten
Dreiecken. Die zusammengesetzte Pythagoras Variante
mit zwei Differenz – Dreiecken.
7.5.1 Einfacher Pythagoras
Folgen sie der grafischen Anzeige die mit blinkenden
Dreiecksseiten die zu messenden Distanzen vorgibt. Sind
die notwendigen Distanzen gemessen wird das Ergebnis
berechnet und in der Messergebniszeile angezeigt.
1.
Wählen Sie die Funktion für den einfachen Pytha-
goras in der Anwendungsgruppe Pythagorasfunk-
tionen.
2.
Richten Sie das Gerät auf den Zielpunkt.
3.
Drücken Sie die Messtaste.
Die erste Distanz wird gemessen und in der Zwi-
schenergebniszeile angezeigt.
Danach fordert die Grafik automatisch zur Messung
der zweiten Distanz auf.
4.
Richten Sie das Gerät auf den nächsten Zielpunkt.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass die zweite Distanz
rechtwinklig zur Zieldistanz sein muss um genaue
Messergebnisse zu erhalten.
12
5.
Drücken Sie die Messtaste.
Die zweite Distanz wird gemessen und in der Zwi-
schenergebniszeile angezeigt. Die Zieldistanz wird
sofort berechnet und in der Ergebniszeile angezeigt.
7.5.2 Doppelter Pythagoras
Folgen sie der grafischen Anzeige die mit blinkenden
Dreiecksseiten die zu messenden Distanzen vorgibt. Sind
die notwendigen Distanzen gemessen wird das Ergebnis
berechnet und in der Messergebniszeile angezeigt.
1.
Wählen Sie die Funktion für den doppelten Pytha-
goras in der Anwendungsgruppe Pythagorasfunk-
tionen.
2.
Richten Sie das Gerät auf den Zielpunkt.
3.
Drücken Sie die Messtaste.
Die erste Distanz wird gemessen und in der Zwi-
schenergebniszeile angezeigt.
Danach fordert die Grafik automatisch zur Messung
der zweiten Distanz auf.
4.
Richten Sie das Gerät auf den nächsten Zielpunkt.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass die zweite Distanz
rechtwinklig zur Zieldistanz sein muss um genaue
Messergebnisse zu erhalten.
5.
Drücken Sie die Messtaste.
Die zweite Distanz wird gemessen und in der Zwi-
schenergebniszeile angezeigt.
Danach fordert die Grafik automatisch zur Messung
der dritten Distanz auf.
6.
Richten Sie das Gerät auf den nächsten Zielpunkt.
7.
Drücken Sie die Messtaste.
Die dritte Distanz wird gemessen und in der Zwi-
schenergebniszeile angezeigt.
Die Zieldistanz wird sofort berechnet und in der
Ergebniszeile angezeigt.
7.5.3 Zusammengesetzter Pythagoras
Folgen sie der grafischen Anzeige die mit blinkenden
Dreiecksseiten die zu messenden Distanzen vorgibt. Sind
die notwendigen Distanzen gemessen wird das Ergebnis
berechnet und in der Messergebniszeile angezeigt.
1.
Wählen Sie Funktion für den zusammengesetzten
Pythagoras in der Anwendungsgruppe Pythagoras-
funktionen.
2.
Richten Sie das Gerät auf den Zielpunkt.
3.
Drücken Sie die Messtaste.
Die erste Distanz wird gemessen und in der Zwi-
schenergebniszeile angezeigt.
Danach fordert die Grafik automatisch zur Messung
der zweiten Distanz auf.
4.
Richten Sie das Gerät auf den nächsten Zielpunkt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pd-e

Table des Matières