Inbetriebnahme; Gerät Ein- / Ausschalten - Hilti PD-I Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PD-I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41

6 Inbetriebnahme

de
6.1 Batterien einsetzen 2
VORSICHT
Setzen Sie keine beschädigten Batterien ein.
VORSICHT
Tauschen Sie immer den kompletten Batteriesatz aus.
GEFAHR
Mischen Sie nicht neue und alte Batterien. Verwenden
Sie keine Batterien von verschiedenen Herstellern
oder mit unterschiedlichen Typenbezeichnungen.
1.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite.
2.
Nehmen Sie die Batterien aus der Verpackung und
setzen diese direkt ins Gerät ein.
HINWEIS Achten Sie auf die Polarität (siehe Markie-
rung im Batteriefach).
3.
Schliessen Sie die Batterieabdeckung.
4.
Prüfen Sie das saubere Verschliessen der Batterie-
fach‑Verriegelung.
6.2 Gerät ein‑ / ausschalten
1.
Das Gerät kann sowohl mit der Ein/ Aus‑Taste als
auch mit der Messtaste eingeschaltet werden.
2.
Im ausgeschalteten Zustand die Ein/ Aus‑Taste
drücken: das Gerät schaltet ein.
Der Laser ist aus.
3.
Im eingeschalten Zustand die Ein/ Aus‑Taste
drücken: das Gerät schaltet aus.
4.
Im ausgeschalteten Zustand die Messtaste drücken:
das Gerät und der Laser schalten ein.
6.3 Menü
HINWEIS
Über das Hauptmenü können Sie zu speziellen Funk-
tionen und den Einstellungen wechseln. Drücken Sie die
Menütaste um ins Hauptmenü zu gelangen. Benutzen Sie
die Links- bzw. Rechtstaste um sich im Menü fortzube-
wegen. Die ausgewählte Funktion wird jeweils hervorge-
hoben. Um eine Funktion zu wählen bestätigen Sie durch
drücken der Messtaste.
HINWEIS
Die oberste Zeile des Hauptmenüs ist die individuell kon-
figurierbare Favoritenleiste. Hier können Sie ihre meist-
benutzten Anwendungen hinterlegen (siehe 6.4.5 Favori-
tenleiste verändern).
Im Bereich unter der Trennleiste finden sich verschie-
denen Anwendungsgruppen. Durch das Bestätigen einer
Anwendungsgruppe wird diese geöffnet und alle Funk-
tionen dieser Anwendungsgruppe werden angezeigt.
6
6.4 Einstellungen
1.
Drücken Sie am eingeschalteten Gerät die Menü-
taste .
2.
Navigieren Sie mithilfe der Rechts- bzw. Linkstaste
zur Anwendungsgruppe „Einstellungen".
3.
Bestätigen Sie mit der Messtaste.
6.4.1 Messeinheit
Die Messeinheit kann in m, cm oder mm umgestellt wer-
den. Die aktuell ausgewählte Messeinheit wird in einem
schwarz ausgefüllten Rechteck dargestellt.
6.4.2 Messreferenzen
HINWEIS
Das Gerät kann Distanzen von 5 verschiedenen Anschlä-
gen bzw. Referenzen messen. Die Umschaltung zwischen
Vorderkante, Hinterkante und dem Gewinde auf der Ge-
räterückseite (Batteriefach) erfolgt im Menü Messrefe-
renzen. Wird die Anschlagspitze um 180° ausgeklappt
erfolgt die Umschaltung des Anschlages automatisch auf
die Messspitze. Wird die Messverlängerung PDA 72 (op-
tionales Zubehör) an der Geräteunterseite eingeschraubt,
wird diese vom Gerät automatisch erkannt und im Dis-
play angezeigt. Die Messverlängerung PDA 72 kann auch
an die Geräterückseite (Batteriefach) geschraubt wer-
den - wird dort jedoch nicht automatisch erkannt. Beim
Einklappen der Messspitze oder beim Ausschalten des
Geräts, wird die Messreferenz immer auf die Hinterkante
zurückgesetzt. Die grünen LEDs und das Messreferenz-
symbol auf dem Display zeigen die jeweils ausgewählte
Messreferenz.
Vorderkante
Geräterückseite (Batteriefach)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pd-e

Table des Matières