Wartungsplan
NORMALE WARTUNGSPERIODE (3)
Zu jedem angegebenen Monats- oder
Betriebsstundenintervall warten, je nachdem,
was zuerst eintrifft.
Gegenstand
Motoröl
Motoruntersetzungsgetriebeöl
Fräsengetriebeöl
Batterie-Elektrolyt
(Falls zutreffend)
Zündkerze
Fräsenkufenbeläge und -
schaber
Raupe
Fräsen- und
Schleuder-Sicherungsschraube
Schrauben, Muttern,
Befestigungsteile
Kraftstoffablagerungsbecher
Kraftstofftank und Vergaser
Antikorrosionsöl
Kaminführungsseilzug
Fräsenriemen
Generatorriemen
Leerlaufdrehzahl
Funktionstüchtigkeit
aller Schalter
Ablenkplatte
Ventilspiel
Steuerriemen
Brennraum
Kraftstofftank und -filter
Kraftstoffschlauch
(1)
Diese Teile müssen bei starker Beanspruchung häufiger überprüft bzw. ausgewechselt werden.
(2)
Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem Wartungshändler ausgeführt werden.
(3)
Für kommerzielle Nutzung sind die jeweiligen Betriebsstunden zu notieren, um die Wartungsintervalle
einhalten zu können.
(4)
Den Riemen auf Abnutzung und Beschädigung überprüfen. Den Riemen durch einen neuen ersetzen,
wenn er abgenutzt oder beschädigt ist.
Bei jedem
Gebrauch
Füllstand kontrollieren
Wechseln
Füllstand kontrollieren
Füllstand kontrollieren
Wechseln
Füllstand kontrollieren
Füllstand und
Säuredichte
kontrollieren
Überprüfen-einstellen
Auswechseln
Überprüfen-einstellen
Überprüfen-einstellen
Überprüfen
Überprüfen
Überprüfen
Ablassen
Öl auftragen
Überprüfen-einstellen
Überprüfen-einstellen
Überprüfen-einstellen
Überprüfen-einstellen
Überprüfen
Überprüfen-Reinigen
Überprüfen-einstellen
Überprüfen
Reinigen
Reinigen
Überprüfen
Alle 2 Jahre (erforderlichenfalls auswechseln) (2)
Jedes Jahr
Erster
Monat
Vor
Vor
oder
Inbetriebnahme
Einlagerung
Stunden
(1)
(2)
(2)
Alle 2 Jahre (1) (2)
(1) (2)
(1)
(1)
(1)
(1) (2)
(1) (2) (4)
(1) (2) (4)
(1) (2)
(2)
(2)
Jeweils nach 500 Stunden
(erforderlichenfalls auswechseln) (2) (4)
Alle 1000 Stunden (2)
Alle 4
Alle 4
Jahre
Jahre
oder
oder
20
100
300
Stunden
Stunden
(1)
(1)
(2)
(2) (4)
(1) (2) (4)
(2) (4)
(1) (2) (4)
(2)
(2)
(2)
73