Télécharger Imprimer la page

IKEA KALLBODA Mode D'emploi page 46

Masquer les pouces Voir aussi pour KALLBODA:

Publicité

DEUTSCH
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Sichere Installation
ACHTUNG!
Unsachgemäße Installationen des Geräts können zu Be-
schädigungen führen.
Wenn der Geschirrspüler unter oder über anderen
Haushaltsgeräten eingebaut wird, Informationen zum
Einbau in Kombination mit dem Geschirrspüler in der
Montageanleitung der jeweiligen Haushaltsgeräte be-
folgen.
Liegen keine Informationen vor oder enthält die
Montageanleitung keine entsprechenden Hinweise,
muss beim Hersteller dieser Haushaltsgeräte nachge-
fragt werden, um sicherzustellen, dass der Geschirr-
spüler über oder unter anderen Haushaltsgeräten ein-
gebaut werden kann.
Falls keine Informationen vom Hersteller zur Verfü-
gung stehen, darf der Geschirrspüler nicht über oder
unter diesen Haushaltsgeräten eingebaut werden.
Um den sicheren Betrieb aller Haushaltsgeräte zu ge-
währleisten, weiterhin die Montageanleitung des Ge-
schirrspülers beachten.
Den Geschirrspüler nicht unter einem Kochfeld einbau-
en.
Den Geschirrspüler nicht in der Nähe von Wärmequel-
len, z.B. Heizkörper, Wärmespeicher, Öfen oder ande-
ren Geräten, die Wärme erzeugen, installieren.
Kontakt zwischen dem Gerät und Wasserleitungen kann
zu Korrosion der Wasserleitung führen und die Wasserlei-
tung kann undicht werden.
Sicherstellen, dass mindestens 5 cm Abstand zwischen
dem Gerät und der Wasserleitung besteht. Die mitge-
lieferten Leitungen für den Trinkwasseranschluss und
den Abwasseranschluss sind davon nicht betroffen.
Veränderte oder beschädigte Wasserschläuche können zu
Sach- und Geräteschäden führen.
Nie Wasserschläuche knicken, quetschen, verändern
oder durchschneiden.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und Sparen
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsor-
gen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten
Sie bei IKEA sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät we-
niger Strom und Wasser.
Das Programm Eco 50° nutzen.
Das Programm Eco 50° ist energiesparend und umwelt-
schonend.
1
Je nach Geräteausstattung
Nur mitgelieferte Wasserschläuche oder Original-Er-
satzschläuche verwenden.
Nie benutzte Wasserschläuche wiederverwenden.
Ein zu geringer oder zu hoher Wasserdruck kann die Ge-
rätefunktion beeinträchtigen.
Sicherstellen, dass der Wasserdruck an der Wasserver-
sorgungsanlage mindestens 50 kPa (0.5 bar) und maxi-
mal 1000 kPa (10 bar) beträgt.
Wenn der Wasserdruck den angegebenen Höchstwert
überschreitet, muss ein Druckminderungsventil zwi-
schen Trinkwasseranschluss und Schlauchset des Ge-
räts installiert werden.
Sicherer Gebrauch
ACHTUNG!
Austretender Wasserdampf kann Einbaumöbel beschädi-
gen.
Das Gerät nach Programmende etwas abkühlen lassen
vor dem Öffnen der Gerätetür.
Spezialsalz für Geschirrspüler kann den Spülbehälter
durch Korrosion beschädigen.
Damit übergelaufenes Spezialsalz aus dem Spülbehäl-
ter gespült wird, das Spezialsalz unmittelbar vor dem
Programmstart in den Vorratsbehälter für Spezialsalz
füllen.
Reiniger kann die Enthärtungsanlage beschädigen.
Nur mit Spezialsalz für Geschirrspüler den Vorratsbe-
hälter der Enhärtungsanlage füllen.
Ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät beschä-
digen.
Keinen Dampfreiniger verwenden.
Um die Geräteoberfläche nicht zu zerkratzen, keine
Schwämme mit rauer Oberfläche sowie keine scheu-
ernden Reinigungsmittel verwenden.
Um Korrosion zu vermeiden, bei Geschirrspülern mit
Edelstahlfront keine Schwammtücher verwenden oder
diese vor dem ersten Gebrauch mehrmals gründlich
ausspülen.
Wenn Sie nur wenig Geschirr zu spülen haben, die Zusatz-
funktion Halbe Beladung nutzen.
Das Programm passt sich der geringeren Beladung an
und die Verbrauchswerte werden reduziert.
→ "Zusatzfunktionen", Seite 53
Die Sensor-Einstellung auf Standard ändern.
Die Verbrauchswerte werden reduziert.
→ "Sensoren", Seite 47
Die Trocknung trägt automatisch zum Energie sparen bei.
→ "Trocknung", Seite 47
46
1

Publicité

loading