de
2.7
Wartungsarbeiten
14
Sicherstellen, dass Ablasswasser bei intensiveren Hautkontakten
nicht zu heiß ist.
Bauteile, die heiß werden können, durch geeignete Vorrichtungen
gegen Berührung schützen.
Dabei darf die für die Kühlung erforderliche Belüftung nicht be-
einträchtigt werden.
Gefährdung durch Erfassen von Kleidungsstücken oder Gegen-
ständen
Um Gefahren zu vermeiden, die von drehenden Teilen des Pro-
dukts ausgehen:
•
Keine locker anliegende oder ausgefranste Kleidungsstücke
oder Schmuckstücke tragen.
•
Vorrichtungen gegen den zufälligen Kontakt mit beweglichen
Teilen (z. B. Kupplungsschutz) nicht demontieren.
•
Produkt ausschließlich mit diesen Schutzvorrichtungen in Be-
trieb nehmen.
•
Vorrichtungen gegen den zufälligen Kontakt mit beweglichen
Teilen dürfen nur bei Anlagenstillstand entfernt werden.
Gefahren durch Lärm
Geltende Gesundheitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen ein-
halten. Wenn das Produkt unter den gültigen Betriebsbedingun-
gen läuft, muss der Betreiber eine Schalldruckmessung durchfüh-
ren.
Ab einem Schalldruck von 80 dB(A) muss ein Hinweis in der Be-
triebsordnung erfolgen! Der Betreiber muss außerdem Präventi-
onsmaßnahmen einleiten:
•
Betriebspersonal informieren
•
Gehörschutz bereitstellen
Ab einem Schalldruck von 85 dB(A) muss der Betreiber:
•
Tragepflicht für Gehörschutz vorschreiben
•
Lärmbereiche kennzeichnen
•
Maßnahmen zu Lärmminderung vornehmen (z. B. Dämmung,
Lärmschutzwände)
Leckagen
Lokale Normen und Vorschriften beachten. Zum Schutz von Per-
sonen und Umwelt vor gefährlichen (explosiven, giftigen, heißen)
Stoffen, Leckagen der Pumpe vermeiden.
Trockenlauf der Pumpe ausschließen. Trockenlauf kann die Wel-
lendichtung zerstören und dadurch Leckagen verursachen.
•
Folgende Schutzausrüstung tragen:
Geschlossene Schutzbrille
–
Sicherheitsschuhe
–
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos GIGA, Wilo-Stratos GIGA-D, Wilo-Stratos GIGA B • Ed.01/2024-02