Das Gehäuse des Geräts dient dazu, das Risiko eines elektrischen Stromschlags, eines Kurzschlusses oder von
Feuer zu reduzieren.
Mit Ausnahme der vorderen Abdeckklappen, entfernen oder durchstechen Sie keine Abdeckungen des
Gerätes oder von zusätzlicher Hardware, welche von Miltenyi Biotec bereitgestellt wird. Nur
autorisiertes Personal darf jegliche andere Abdeckung des Instruments entfernen. Führen Sie nie
einen Fremdkörper durch Öffnungen in das Gerät ein.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
es offen oder zerlegt ist
l
es fallengelassen wurde oder beschädigt ist
l
Teile beschädigt oder defekt sind
l
die Netzanschlussleitung beschädigt ist
l
ein Gegenstand in die Belüftungsschlitze eingedrungen ist
l
ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist
l
Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in Innenräumen ausgelegt. Sollten Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, kann es zu Kurzschluss, Stromschlag oder Feuer kommen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
Flüssigkeiten.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangen. Schützen Sie das Gerät vor
verschütteten oder verspritzten Flüssigkeiten. Beseitigen Sie ausgetretene oder verschüttete
Flüssigkeit sofort. Benutzen Sie das Gerät nicht, sollte Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt
sein. Setzen Sie das Gerät nicht in einer nassen oder feuchten Umgebung ein. Vermeiden Sie
Arbeitsumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Kondensation. Das Überführen des Gerätes von einer
kalten Umgebung – z.B. aus einem Kühlraum bei 5 °C – in einen Raum mit Raumtemperatur, kann zu
Kondensation im Inneren des Gerätes führen. Warten Sie in solchen Fällen mit der Benutzung des Gerätes, bis
es getrocknet ist. Vor der Reinigung das Instrument ausstecken. Keine Flüssigkeiten oder Reinigungssprays
verwenden, sondern immer ein feuchtes Tuch.
Schützen Sie das Gerät vor Überhitzung. Betreiben Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit mehr als 25 °C.
Gewährleisten Sie während des Betriebs eine ausreichende Luftzirkulation im Raum. Ermöglichen Sie während
des Betriebs ausreichende Luftzirkulation – mindestens 15 cm an allen Seiten – um das Gerät herum. Das
Gerät darf nicht in der Nähe von Radiatoren, Heizlüftern, Öfen, oder anderen Wärme erzeugenden
Geräten aufgestellt werden (Verstärker eingeschlossen). Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung. Verdecken Sie keine Schlitze und Öffnungen des Geräts, da diese der Belüftung
dienen. Integrieren Sie das Gerät nicht in einen Einbauschrank oder ähnlich begrenzten Platz, es sei denn, es
wurde speziell entwickelt, um ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Das Gerät ist mit einem Schutzkontaktstecker und einer dreiadrigen Anschlussleitung ausgestattet. Dieser
Stecker passt nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt. Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung.
Versuchen Sie nicht, den Stecker in eine nicht geerdete Steckdose einzuführen. Wenn Sie den Stecker
nicht in die Steckdose einführen können, bitten Sie einen ortsansässigen Elektriker, diese zu ersetzen.
18