Télécharger Imprimer la page

SICE S 65 Manuel D'instructions page 197

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Nach Kontrolle der erfassten Daten den
Messarm wieder in die Ruheposition zu-
rückführen.
- Bei falsch erfassten Daten während der
Messung den Messarm wieder in die Ruhe-
position zurückführen und dann die Messung
wiederholen.
Die Messungen können auch durch Bewegung
von nur jeweils einem Messarm ausgeführt
werden. In diesem Fall braucht man keine
festgelegte Reihenfolge der Messwertauf-
nehmer einzuhalten. Die gemessenen Daten
müssen dennoch sehr sorgfältig in Betracht
gezogen werden, da sie von den bereits
im Speicher vorhanden Daten beeinflusst
werden können.
Nach korrekter Eingabe der geometrischen
Maße und Rückführung der Messwertauf-
nehmer in die Ruheposition, werden auf
dem Bildschirm die nach den neuen Maßen
neu berechneten Unwuchtwerte angezeigt.
WICHTIG
Es muss beachtet werden, dass der Nenn-
durchmesser des Rads (z.b. 14") sich auf die
Auflageflächen der Reifenwulste bezieht, die
sich natürlich im Felgeninnern befinden. Die
erfassten Daten beziehen sich dagegen auf die
äußeren Ebenen und liegen daher aufgrund
der Felgenstärke unter den Nenndaten. Der
Korrekturwert bezieht sich deshalb auf einen
Durchschnittswert der Felge. Das bedeutet
dass Räder mit unterschiedlicher Stärke leich-
te Abweichungen (maximal 2 - 3 Zehntel Zoll)
im Vergleich zu den Nennwerten aufweisen
können. Dies stellt keinen Präzisionsfehler der
Messinstrumente dar, sondern die Realität.
Bei fehlender Funktion des automatischen
Messarms können die geometrischen Daten
manuell über das im Paragraphen "Manuelle
Eingabe der Raddaten" beschriebene Ver-
fahren eingegeben werden. Die Funktion
steht in den Dienst- und Konfigurations-
programmen zur Verfügung.
Betriebsanleitung S 65
10
10a
D
11
197

Publicité

loading