Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SACHBEGRIFFE

Nachfolgend eine kurze Beschreibung einiger in diesem Handbuch enthaltenen technischen
Begriffen.
AUTOMATISCHE EICHUNG
Verfahren, dass bei bekannten Betriebsbedingungen in der Lage ist, die entsprechenden
korrigierenden Koeffizienten zu berechnen. Erlaubt eine höhere Präzision der Maschine,
indem sie innerhalb bestimmter Grenzen eventuelle Berechnungsfehler korrigiert, die auf
mit der Zeit aufgetretene Veränderungen der Maschinenmerkmale zurückzuführen sind.
KALIBRIERUNG
Siehe AUTOMATISCHE EICHUNG.
ZENTRIERUNG
Positionierung des Rads auf der Trägerwelle der Auswuchtmaschine, wobei die Achse der
Welle mit der Drehachse des Rads übereinstimmen muss.
AUSWUCHTUNGSZYKLUS
Vom Benutzer und der Maschine ausgeführte Arbeitsschritte ab dem Zeitpunkt des Mess-
laufbeginns bis zum Zeitpunkt nach der Berechnung der Unwuchtwerte beim Abbremsen
des Rads.
KEGEL
Ein konisch geformtes Element mit einer Öffnung in der Mitte; es wird auf der Radträgerwelle
der Auswuchtmaschine eingesetzt und dient der Zentrierung der darauf montierten Räder,
dessen Durchmesser der Radöffnung zwischen einem Maximal- und Mindestwert liegt.
DYNAMISCHE AUSWUCHTUNG
Ausgleich der Unwuchten durch Anbringen von zwei Gewichten auf den Radseiten.
STATISCHES AUSWUCHTEN
Ausgleich der statischen Unwuchtkomponenten durch Anbringen von nur einem Gewicht,
normalerweise in der Mitte des Felgenbetts. Die Annäherung des Auswuchtens ist optimaler
je geringer die Radbreite ist.
FLANSCH (Auswuchtmaschine)
D
Scheibe in der Form eines Rundkranzes mit der Funktion der Ablage der auf der Auswucht-
maschine montierten Radscheibe. Dient auch dazu, das Rad perfekt senkrecht zu seiner
Drehachse zu halten.
FLANSCH (Zentrierungszubehör)
Vorrichtung mit der Funktion der Halterung und Zentrierung des Rads. Dient auch dazu, das
Rad perfekt senkrecht zu seiner Drehachse zu halten.
Wird mit der Zentralbohrung an der Welle der Auswuchtmaschine montiert.
NUTMUTTER
Spervorrichtung der Räder auf der Auswuchtmaschine; ausgestattet mit Elementen für das
Verhaken mit der Gewindenabe und seitliche Bolzen für das Festziehen der Vorrichtung.
MESSLAUF
Arbeitsphase, die das Anwerfen bis hin zur Drehung des Rads beinhaltet.
GEWINDENABE
Gewindeteil der Welle auf dem die Nutmutter für das Blockieren der Räder eingerastet
wird. Wird zerlegt angeliefert.
Betriebsanleitung S 65
233

Publicité

loading