9.5
Anzeige der Softwareversion
Abb. 9.7
Abb. 9.8
9.6
Erstinbetriebnahme / Auslieferungszustand
9.6.1
Grundeinstellung / Anzeige in der Betriebsebene
Im Auslieferzustand werden nach dem Einschalten der Pumpe
(Ein- / Ausschalter auf „I") im Display folgende Einstellungen angezeigt:
Abb. 9.10
Zum Verändern der werksseitig vorkonfigurierten Einstellungen beachten Sie die
HINWEIS
entsprechenden Menüpunkte in Kapitel
9.6.2
Grundeinstellung / Konfiguration
In der Konfiguration sind werksseitig folgende Einstellungen festgelegt:
Abb. 9.11
417102214_EDPL_V60.docx
Die aktuelle Softwareversion der Pumpe wird im Display
des Hauptmenüs rechts oben angezeigt (1).
Kleinbuchstaben hinter der Softwarenummer (2)
beschreiben interne Softwareänderungen, die keinen
Einfluss auf die Bedienung des Gerätes haben.
Bei Anschluss einer Dongle- Platine (siehe Kapitel 8,
„Aufrüstung der
aktuelle Softwareversion dieser Platine rechts neben der
Softwareversion der Pumpe angezeigt (3).
Abb. 9.9
Bei Auslieferung ist die Pumpe gegen das Auslaufen
des Getriebeöles durch einen dichtenden Verschluss
an der Öleinfüllöffnung versehen.
Betriebsart:
Dosierfrequenz / - menge in: Hübe/min (120 Hübe / min)
Betriebszustand:
EDPL V60
auf
EDPL V60
Vor Inbetriebnahme:
Verschlussschraube an der Öleinfüll-
ACHTUNG
öffnung durch die beiliegende
Entlüftungsschraube ersetzen.
Intern
OFF (Starten: START / STOP – Taste drücken)
10.4
"Konfiguration".
Konfiguration:
Sprache:
Deutsch
Einheit:
Liter
max. Leistung:
100%
Code:
(-) nicht aktiv
Autostart:
(-) nicht aktiv
Dosiersperre:
(-) nicht aktiv
Niveaukontakt:
() leer = Kontakt auf
Alarmausgang:
() Alarm = Relais an
Impulsspeicher:
(-) nicht aktiv
Ovalradzähler:
(-) nicht aktiv
Dosierregler:
(-) nicht aktiv
Dosierüberwachung: (-) nicht aktiv
Charge:
(-) nicht aktiv
23
PLUS
„) wird die
Standard:
siehe Kapitel:
10.4.3
10.4.4
10.4.5
10.4.6
10.4.7
10.4.8
10.4.9
10.4.10
10.4.11
10.4.12
10.4.13
10.4.14
10.4.15
Rev. 1.12.11