Bestimmungsgemäße Verwendung - IKA RV 10 control Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RV 10 control:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 55
Sicherheitsanhebung
Durch Abschalten des Gerätes oder durch Trennen der
Stromversorgung tritt die interne Sicherheitsanhebung in Kraft
und hebt den Verdampferkolben aus dem Heizbad.
Die Sicherheitsanhebung im stromlosen Zustand ist für ein
maximales Gesamtgewicht (Glassatz plus Lösemittel) von 3,1 kg
ausgelegt.
Beispiel für die Berechnung der max. Zuladung bei einem vertikalen
Glassatz mit 1 Liter Kolben:
Kühler + Auffangkolben + Verdampferkolben + Kleinteile=
1200 gr + 400 gr + 280 gr + 100 gr = 1980 gr
Maximale Zuladung an Lösemittel = 3100 gr – 1980 gr = 1120 gr
Eine Sicherheitsanhebung bei höheren Zuladungen kann
bauartbedingt nicht sichergestellt werden!
Bei Verwendung anderer Kühlerarten wie z.B. Trockeneis- oder
Intensivkühler, sowie bei Verwendung von Rückflussdestillations
verteilerstücken mit Aufsteck kühler kann es notwendig sein, die
Zuladung entsprechend dem Mehrgewicht dieser Glasaufbauten
zu reduzieren!
Überprüfen Sie deshalb vor Destillationsbeginn, ob der mit
Glassatz und Destillationsgut bestückte Lift im stromlosen Zustand
nach oben fährt.
Die Sicherheitsanhebung muss vor dem Betrieb täglich überprüft
werden. Fahren Sie den Lift motorisch in die untere Endlage und
betätigen Sie die „Power" Taste auf dem Frontschild oder den
Netzhauptschalter an der hinteren rechten Geräteseite mit dem
maximalen Gesamtgewicht von 3,1 kg.
 Der Verdampferkolben wird aus dem Heizbad gehoben.
Bei Erstinbetriebnahme sowie nach längerem Stillstand gehen
Sie bitte folgendermaßen vor: Fahren Sie den Lift mehrmals
motorisch in die untere und obere Endlage durch Betätigen der
Liftfunktionstasten, bevor Sie die Netzspannung unterbrechen.
Sollte die Sicherheitsanhebung nicht funktionieren, kontaktieren
Sie bitte die IKA- Serviceabteilung.
Verdampferseitig (Verdampferkolben plus Inhalt) beträgt das
maximale zulässige Gewicht 3,0 kg! Größere Zuladungen bergen
die Gefahr von Glasbruch am Dampfdurchführungsrohr!
Beachten Sie, dass hierbei die Sicherheitsanhebung ausser Kraft
gesetzt ist.
Arbeiten Sie bei großen Zuladungen immer mit langsamen
Drehzahlen. Große Unwuchtskräfte führen zum Bruch des
Dampdurchführungsrohres!
• Verwendung
Das Gerät ist in Verbindung mit dem von IKA empfohlenen
Zubehör geeignet für:
- schnelle und schonende Destillation von Flüssigkeiten,
- eindampfen von Lösungen und Suspensionen,
- kristallisation, Synthese oder Reinigung von Feinchemikalien,
- pulver- und Granulattrocknung,
- recycling von Lösungsmittel.
Betriebsart: Tischgerät
• Unterdruck im Glassatz nach Stromausfall möglich! Der Glassatz
• Stellen Sie die Drehzahl des Antriebes so ein, dass durch
• Niemals in rotierende Teile fassen.
• Unwuchten können zu unkontrolliertem Resonanzverhalten des
• Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft das Gerät
• Eine Trennung vom Stromversorgungsnetz erfolgt bei dem Gerät
• Die Steckdose für die Netzanschlussleitung muss leicht erreichbar
• Automatisiertes Arbeiten: Verifizieren und überprüfen Sie
Zum Schutz des Gerätes
• Spannungsangabe des Typenschildes muss mit der Netzspannung
• Steckdose muss geerdet sein (Schutzleiterkontakt).
• Abnehmbare Geräteteile müssen wieder am Gerät angebracht
• Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf das Gerät oder Zubehör.
• Das Gerät darf nur von einer Fachkraft geöffnet werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Verwendungsgebiet
muss manuell belüftet werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit
VORSICHT
rotierendem Verdampferkolben und
angehobenem Lift. Senken Sie immer
erst den Verdampferkolben in das
Heizbad ab und starten Sie danach den
Rotationsantrieb. Ansonsten besteht
eine Gefährdung durch Herausspritzen
von heißem Temperiermedium!
den
drehenden
Verdampferkolben
Temperiermedium herausgeschleudert wird und reduzieren Sie
gegebenenfalls wieder die Drehzahl.
Gerätes, bzw. des Aufbaus führen. Glasapparaturen können
beschädigt oder zerstört werden. Schalten Sie das Gerät bei
Unwucht oder außergewöhnlichen Geräuschen sofort aus oder
reduzieren Sie die Drehzahl.
nicht von selbst wieder an.
nur über das Betätigen des Geräteschalters bzw. das Ziehen des
Netz - bzw. Gerätesteckers.
und zugänglich sein.
Verdampfungsprozesse bevor Sie sie automatisiert ablaufen
lassen. Unbekannte Verdampfungsprozesse dürfen nicht
automatisiert ablaufen! Neben dem manuellen Betrieb können
folgende automatisierten Modi gewählt werden:
- 100% Destillation,
- Volumen- bzw. mengenabhängige Destillation.
übereinstimmen.
werden, um das Eindringen von Fremdkörpern, Flüssigkeiten
etc. zu verhindern.
Laborähnliche Umgebung im Innenbereich in Forschung,
Lehre, Gewerbe oder Industrie.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht
vom Hersteller geliefert oder empfohlen wird.
- wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
entgegen der Herstellervorgabe betrieben wird.
- wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch Dritte
vorgenommen werden.
im
Heizbad
kein
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rv 10 auto

Table des Matières