de
11
Einstellen der Regelungsfunk-
tionen
11.1
Regelungsfunktionen
54
Einstellen der Regelungsfunktionen
Symbol
Bedeutung
Fehlermeldung
Pumpe steht!
Warnmeldung
Pumpe ist mit Einschränkung in Betrieb!
Kommunikationsstatus - Ein CIF-Modul ist installiert und aktiv.
Pumpe läuft im Regelbetrieb, Beobachtung und Steuerung durch
Gebäudeautomation möglich.
Software-Update wurde gestartet - Übertragung und Prüfung
Pumpe läuft weiter im Regelbetrieb, bis das Update-Bundle voll-
ständig übertragen und überprüft wurde.
Tab. 18: Mögliche Anzeigen im Statusbereich
Im Kontextmenü können gegebenenfalls weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Hierzu Kontext-Taste
drücken.
Ein Drücken der Zurück-Taste
HINWEIS
Während ein Prozess läuft, wird ein eingestellter Regelbetrieb unterbrochen. Nach
Beendigung des Prozesses läuft die Pumpe im eingestellten Regelbetrieb weiter.
HINWEIS
Ein wiederholtes oder langes Drücken der Zurück-Taste führt bei einer Fehlermel-
dung zur Statusanzeige „Fehler" und nicht zurück zum Hauptmenü.
Der Statusbereich ist rot markiert.
Je nach Anwendung stehen grundlegende Regelungsfunktionen zur Verfügung.
Die Regelungsfunktionen können mit dem Einstellungsassistenten ausgewählt werden:
ƒ
Differenzdruck Δp‑c
ƒ
Schlechtpunkt ∆p‑c
ƒ
Differenzdruck ∆p‑v
ƒ
Dynamic Adapt plus
ƒ
Volumenstrom konstant (Q-const)
ƒ
Multi-Flow Adaptation
ƒ
Temperatur konstant (T-const)
ƒ
Differenztemperatur (∆T‑const)
ƒ
Drehzahl konstant (n‑const)
ƒ
PID-Regelung
H
H
max
1
H
s
s
H
2
s
H
min
Q
Fig. 37: Regelungsfunktionen
Differenzdruck Δp‑c
Die Regelung hält den von der Pumpe erzeugten Differenzdruck über den zulässigen
Förderstrombereich konstant auf dem eingestellten Differenzdruck-Sollwert H
Maximalkennlinie.
Für die entsprechenden vordefinierten Anwendungen steht eine optimierte konstante
Differenzdruckregelung zur Verfügung.
Ausgehend von einer gemäß dem Auslegungspunkt einzustellenden benötigten För-
führt zurück zum Hauptmenü.
H
H
max
1
H
s
H
2
s
H
min
Q
H
n
max
n
min
n
= const
max
Q
bis zur
Soll
WILO SE 2021-12