Wiederherstellen Und Zurücksetzen; Wiederherstellpunkte; Werkseinstellung - Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

16
Wiederherstellen und Zurück-
setzen
16.1

Wiederherstellpunkte

16.2

Werkseinstellung

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
Wiederherstellen und Zurücksetzen
Im Menü „Wiederherstellen und Zurücksetzen" können gespeicherte Einstellungen über
Wiederherstellungspunkte zurückgeholt, die Pumpe aber auch auf Werkseinstellung
zurückgesetzt werden.
Wiederherstellen und Zurücksetzen
Wiederherstellpunkte
Einstellungen speichern/abrufen
Werkseinstellung
Einstellungen zurücksetzen
Fig. 93: Wiederherstellen und Zurücksetzen
Wenn die Pumpe fertig konfiguriert wurde, z. B. bei Inbetriebnahme, kann die vorge-
nommene Einstellung gespeichert werden. Wenn es in der Zwischenzeit Änderung der
Einstellungen gegeben hat, kann die gespeicherte Einstellung über die Wiederherstell-
punkte zurückgeholt werden.
Wiederherstellpunkte
Einstellungen speichern
in Wiederherstellpunkt
Einstellungen wiederherstellen
aus Wiederherstellpunkt
Fig. 94: Wiederherstellpunkte - Einstellungen speichern
Es können bis zu drei unterschiedliche Pumpeneinstellungen als Wiederherstellpunkte
gespeichert werden. Diese gespeicherten Einstellungen können bei Bedarf über das
Menü „Einstellungen wiederherstellen" zurückgeholt/wiederhergestellt werden.
Die Pumpe kann auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
Im Menü
„Wiederherstellen und Zurücksetzen" nacheinander
1.
„Werkseinstellung"
2.
„Werkseinstellung wiederherstellen"
3.
„Werkseinstellung bestätigen" wählen.
HINWEIS
Ein Zurücksetzen der Pumpeneinstellungen auf Werkseinstellung ersetzt die aktuel-
len Einstellungen der Pumpe!
de
Gesamte
Pumpeneinstellung in
einem von drei
Wiederherstellpunkten
speichern, um diese
später wieder herstellen
zu können.
111

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières