14 Anhang
14.2 Sicherungsbelegung
Abb. 28 Schaltpläne auf Seite DE-29
14.3 Schnittstellenbelegung
Abb. 26
Stecker KX1
A1
A2
A3
A4 und B4
A5 und B5
A6 und B6
A7 und B7
C1 und C2
C3 und C4
Tab. 16
Pinbelegung für Stecker KX1
Abb. 27
Stecker KX2
1 und 2
Tab. 17
Pinbelegung für Stecker KX2
RJ45 Ethernet
Tab. 18
Verbaute RJ45 Buchse
DE - 28
Minus 0VDC
+24VDC (Spannungsversorgung +24VDC)
Start Signal
Dieses kann auch von einer externen Steuerung gesetzt werden. Dazu muss ein Kontakt von
A2+-Schalter am Relais R1 anliegen.
Not-Aus. Erster Kanal des Not-Aus-Kreises.
Not-Aus. Zweiter Kanal des Not-Aus-Kreises.
Kontakt Not-Aus-Kreis 1 vom Not-Aus-Taster am Schaltschrank
Kontakt Not-Aus-Kreis 2 vom Not-Aus-Taster am Bedienpanel
Signal Start Suchfahrt. Kontakt von externer Steuerung an Relais KR2 an R1
Kein Kontakt vom Relais KR3 an R1. Signal an externe Steuerung, dass Kamera in Suchfahrt ist
BC Kontakt für Suchfahrt stoppen. Kann wie ein externer Stopp verwendet werden.
Zum Einstellen des Nahtsuchsystems (TH6) mit der THxdView-Software
AutoGuide Plus
MON.0016.0 • 2021-02-05