•
Das Netzkabel nicht auf Teppichboden oder andere brennbare
Stoffe verlegen. Netzkabel nicht abdecken, von Arbeitsbereichen
fernhalten und nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
•
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Wenn es Schäden aufweist, muss das Netzkabel durch den
Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden
Spannung führende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
•
Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel und achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf
nassem Boden stehend in Betrieb.
•
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
- bevor Sie das Gerät reinigen.
HEISSE OBERFLÄCHE! Verbrennungsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise
befolgen:
•
Während des Betriebes wird die Oberfläche des Gerätes sehr
heiß! Berühren Sie die heiße Oberfläche des Gerätes nicht mit
bloßen Händen! Fassen Sie das Gerät während der Bedienung
nur an den dafür vorgesehenen Griffen und Bedienelementen an.
•
Auch nach dem Ausschalten bleiben die Oberfläche des Gerätes
und der Garraum sowie die Speisen in den Behältern noch
längere Zeit heiß. Zur Entnahme von Speisen aus dem Garraum
ziehen Sie immer Thermohandschuhe an.
- 5 -