Télécharger Imprimer la page

ResMed Stellar Serie Guide De L'utilisateur page 51

Masquer les pouces Voir aussi pour Stellar Serie:

Publicité

ResMed bringt regelmäßig neue Produkte auf den Markt. Weitere Informationen finden Sie im
Katalog für Beatmungszubehör auf unserer Website unter www.resmed.com.
Beatmungszugang
Sowohl Masken als auch Trachealkanülen können mit dem Stellar verwendet werden. Um den
Beatmungszugang einzustellen, gehen Sie zum Menü
Einstellungen
und dann
Informationen zur Verwendung der Masken finden Sie in den entsprechenden
Gebrauchsanweisungen. Eine vollständige Liste der mit diesem Gerät kompatiblen Masken
finden Sie in der Kompatibilitätsliste Maske/Gerät unter www.resmed.com auf der Seite
Produkte
unter
wenden Sie sich bitte an Ihren ResMed-Vertreter.
Atemluftbefeuchtung
Ein Atemluftbefeuchter ist insbesondere bei Patienten zu empfehlen, die Probleme mit
Trockenheit von Nase, Hals und Mund haben. Informationen zur Verwendung von
Atemluftbefeuchtern für die:
nicht-invasive Beatmung; siehe „Betrieb in der nicht-invasiven Verwendung" auf Seite 4.
invasive Beatmung; siehe „Betrieb in der invasiven Verwendung" auf Seite 6.
Interner Akku
VORSICHT
Im Laufe der Zeit nimmt die Kapazität des internen Akkus ab. Dies hängt von der Nutzung und
den Umgebungsbedingungen ab. Bei verschlechterter Akkukapazität könnte die
Ladezustandsanzeige ungenau werden. Infolgedessen kann die Aktivierung von Batterie- und
Systemalarmen beeinträchtigt sein. ResMed empfiehlt einen Test der verbleibenden
Akkukapazität nach zwei Jahren. Das Testen und Auswechseln des internen Akkus ist einem
autorisierten Service-Techniker vorbehalten.
Hinweis:
Die Akkulaufzeit hängt von Ladezustand, Umgebungsbedingungen, Zustand und Alter
des Akkus, den Einstellungen des Gerätes und Konfiguration des Patientenschlauchsystems ab.
Im Falle eines Stromausfalls wird das Gerät durch den internen Akku betrieben, wenn kein
externer Akku an das Gerät angeschlossen ist. Der interne Akku kann den Betrieb unter normalen
Umständen ca. zwei Stunden lang aufrecht erhalten (siehe „Technische Daten" auf Seite 32).
Der Betriebsstatus des Akkus wird oben auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Überprüfen Sie
während des Betriebes des Gerätes mit dem internen Akku regelmäßig den Ladezustand und
schließen Sie es rechtzeitig an die Netzversorgung oder einen externen Akku an.
Zusätzlich wird der Alarm für die interne Akkuversorgung angezeigt. Drücken Sie die
Alarmstummtaste, um den Alarm zu deaktivieren.
Um den internen Akku erneut aufzuladen, schließen Sie das Gerät an die Netzversorgung an. Das
vollständige Wiederaufladen des internen Akkus dauert bis zu drei Stunden. Die genaue Dauer
hängt jedoch von den Umgebungsbedingungen sowie davon ab, ob das Gerät in Betrieb ist.
Wartung
Der interne Akku muss alle sechs Monate entladen und wieder aufgeladen werden.
1
Ziehen Sie das Netzkabel ab, während das Stellar Gerät eingeschaltet ist (Standby oder Betrieb), und
lassen Sie das Gerät mit dem internen Akku laufen, bis ein Ladezustand von 50% erreicht ist.
2
Schließen Sie das Netzkabel wieder an das Stromnetz an. Der interne Akku wird vollständig
aufgeladen.
Aufbewahrung
Wird das Gerät für längere Zeit aufbewahrt, sollte der Akku zu ca. 50% geladen sein, um die
Haltbarkeit zu verlängern.
Hinweis: Sie sollten den Ladezustand alle sechs Monate prüfen. Laden Sie bei Bedarf den
internen Akku wieder bis 50% auf.
Erweiterte Einstellungen
Service & Unterstützung
Einstellungen
.
. Wenn Sie keinen Internetanschluss haben,
Das Stellar Beatmungsgerät im Überblick
Klinische
und wählen
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stellar 100Stellar 150