Z| SPANNUNGSWAHLER
Vor dem Anschlufi des Gerates an eine Steckdose unbedingt die Einste!lung des Spannungswahiersan der Ruickseite des Gerates auf Richtigkeit hin iiber-
priifen.
der ortsiiblichen Netzspannung tbereinstimmt.
a
ad
S
GL
Nov
220V
240V)
are LINE VOLTA eS
RATED
LINE
VOLTAGE
3 || BETRIEB
MIT DER
NETZSPANNUNGSVERSORGUNG
~~ Netzstrom-Eingangsbuchse
(e12) 0
Im Bedartsfall stellt man den Spannungswahler durch Drehen mit einem Schraubenzieher so ein, da& die im Sichtfenster erscheinene Zahl mit
VORSICHT:
Die verwendete
Netzspannung muff auf jeden Fall mit der ausgewiese-
nen Spannung am
Gerdt iibereinstimmen.
Der Gebrauch
des Gerates
mit einer Spannung, die héher ist als der am Spannungswahler abzule-
sende Wert, ist gefahrlich
und kann zu Brand oder anderen schweren
Beschddigungen
fiihren,
Fiir Beschadigungen, die durch
den Betrieb
des Gerdtes mit einer anderen Spannung als der ausgewijesenen entste-
hen, lehnt SHARP jede Haftung ab.
Hinweise
*Durch
AnschlieRen
des Netzkabels
ans Gerat wird automatisch
der
Spannungskreis
der geratinternen
Batterien unterbrochen.
Deshalb
zum
Betrieb
des Geradtes
mit Batterien stets das Netzkabel
ziehen.
*Fiir eine méglichst lange Lebensdauer der Batterien
ist es empfeh-
lenswert,
das Gerat weitestgehend
mit Netzspannung
zu betrieben.
*Wenn
das Gerdt ldangere Zeit nicht benutzt wird, auf jeden Fail das
Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.
Jen Ein/Aus-Schalter
(POWER)
in die ,.= ON"-Stellung
driicken und das Netzkabel an die in der Rickseite
des Gerdtes befindliche Netzspannungs-
=ingangsbuchse anschlieKen.
Jun das Kabel an eine Wandsteckdose anschjieRen, das Gerdt ist damit betriebsfertig.
4] BETRIEB
MIT GLEICHSPANNUNGSVERSORGUNG
(BATTERIEN}
ie
eee
INSETZEN
DER
BATTERIEN
Den Deckel des Batteriefachs
Einsetzen der Batterien
) Das Netzkabel vom Gerat abtrennen,
) Um
Gehause
und Plattenspielertir
nicht zu beschadigen, tegt man das
Gerat auf eine weiche
Oberflache
z.8. ein Sofa oder eine Decke, dann
den Deckel des Batteriefachs d6ffnen {Abb. 1)
) Zehn
neve
1,5 V Batterien
vom
Typ
HP-2
bzw.
in Abb. 2 dargestellt in das Batteriefach einsetzen.
* Beim
Einsetzen
den Nylonstreifen so unter die Batterien plazieren,
da
man
mit ihm die Batterien spater milhelos herausnehmen
kann.
Alle Betterien polaritatstrichtig einsetzen.
» Den Deckel des Batteriefachs wieder schlieen.
mit den geratinternen Batterien betrieben werden.
UM/SUM-1
wie
Das Gerat kann nun
* Die Batterien stets entnehmen, wenn sie schwach werden bzw. wenn
das Gerat fangere Zeil nicht benutzt
werden soll,
Auf diese Weise
wird eine Beschadigung des Gerates durch eventuelfes Auslaufen der
Batterien von vornherein vermieden.
*Verunreinigungen
(Staub)
zwischen
den
Polen
der
Batterien
und
den Batterieklemmen kGnnen zu mangelhaftem Kontakt und Betriebs-
stérungen des Gerates fiihren,
Daher alle Kontaktflachen
stets sauber
halten.
5 || BETRIEB
MIT EXTERNER
GLEICHSPANNUNGSVERSORGUNG
Gleichstrom
15 V
(DC 15V)
Gleichstrom 12 V
{(Zigarrenanzinder-Fassung}
Autobatterie-AnschluRkabel—
wi... -fals.Sonderzubehor erhaltlich)
/ . .
UBERPRUFUNG
DES
BATTERIESTANDS
Die Batteriestand-MeRanzeige zeigt an, ob die Batterieleistung zum Betrieb
des Gerates ausreicht.
Den Ein/Aus- Schalter (POWER) in die ,,.m ON'-Stellung driicken.
Die Eingangs-Wahltaste ,, TAPE" driicken.
Die Wiedergabe-Taste ( » ) driicken.
Den
MeRanzeigen-Wahlschaiter
(METER
SELECTOR)
auf ,,BATT/
SIGNAL" schieben und in dieser Stellung halten.
OOo
eS
BATT
Lo
oe ee
Lieve. |[—]03)(8)(3]Lol(s)E
jae)
L i
a)
Lever [31 SIS Ios ies)
In diesem
Falle
den
Ein/Aus-Schalter
in die ,M STAND-BY"-Stellung
driicken und die alten Batterien gegen neue austauschen.
Hinweis
Bei niedrigem
Batteriestand
kann
man
zwar
noch
Radio
héren, der
Betrieb
von
Plattenspieler
und
Cassettenteil
ist jedoch
unmédglich.
Daher die Batterien so frith wie mdglich austauschen.
Bei Verwendung des Gerates innerhalb geschlossener Gebaude schliet
man
es am
besten ans
Hausnetz
an.
aera
Der Plattenspieler dieser Stereoanlage ist zum Betrieb innerhalb des Fahr-
zeugs nicht geeiqnet.
Dieses Gerat ist zum Betrieb mit einer Spannung
zwischen 12 V und 716 V ausgelegt.
Zum Anschluf an eine 12 V Autobat-
terie,
Minuspo]
an
Masse
verwendet
man
ein spezielles
Autobatterie-
Anschlu&kabel (als Sonderzubehér erhaltlich}.
Bei Verwendung einer Autobatterie als Spannungsquelle auf jeden Fall
darauf achten, dali das Gerat aufSerhalb des Fahrzeugs nicht der direk-
ten Sonnenbestrahlung
ausgesetzt
wird, und daf$ es auf einer stabilen,
waagerechten Flache steht.
@
Den Stecker der Zuleitung an die Buchse fiir externe Gleichspannungs-
versorgung (DC 15 V) anschlieRen.
@
Den AnschluBstecker
am
anderen
Ende des Kabels an die Fassung
— Hinweis
Durch
Verwendung
einer externen
Gleichspannungsquelle
wird auto-
matisch der Spannungskreis der gerdtinternen Batterien unterbrochen.
22
des—Zigarrenanziinders-im—Armaturenbrett-des-Fahrzeugs anschlieSen-———_