Riemenwechsel
3.24
Die im Hauptantrieb verwendeten Schmal keil riemen sind von erstklassiger
Qualität und gewährleisten einwandfreie Kraftübertragung und lange Lebens
dauer.
Hinweis: Um einen vorzeitigen Verschleiß durch Zersetzen zu verhindern, ist
darauf zu achten, daß die Keilriemen nicht mit Fett oder Öl in
Berührung kommen. Erforderlichenfalls sollten sie gründlich gerei
nigt werden.
Sollte infolge Beschädigung oder Abnützung ein Austausch nötig werden, so
läßt sich der untere Keilriemen nach Lösen der Augenschrauben und Anheben
der Motorplatte leicht abnehmen.
Müssen die Spindel Keilriemen wegen natürlicher Abnützung ausgewechselt werden,
ist es angeraten, die Wälzlager nach erfolgtem Ausbau der Spindel zu prüfen.
Es besteht die Möglichkeit, daß die Spindellager ersetzt werden müssen. Diese
beiden Arbeiten lassen sich am besten bei ausgebauter Spindel durchführen.
Hinweis: Falls einer der beiden oberen Keilriemen in schlechtem Zustand ist,
sind stets beide durch ein Paar neue Riemen zu ersetzen. Diese Keil
riemen von abgestimmter Länge werden immer in Sätzen zu zwei Stück
geliefert.
Ausbau des Hauptgetriebes
3.25
Wenn bei einer Generalüberholung der Maschine oder aus anderen Gründen das
Vorwähl Schaltgetriebe ausgebaut werden soll, wird zunächst nach Lösen der
Riemenspannung und Abnahme der Keilriemen von den beiden Riemenscheiben des
Hauptgetriebes der Durchzugschalthebel in die Neutral Stellung nach rechts
gelegt und die Wählscheibe auf den höchsten Drehzahlwert genau eingestellt.
Dann ist wie folgt zu verfahren:
1. Die Frontplatte (komplett mit Schalthebel und Wählscheibe) abschrauben
und abnehmen. Dabei werden die beiden zweiteiligen Kugel gelenkstücke mit
Druckfeder, welche die Kugelzapfenwellen an der Schaltplatte mit denen am
Getriebe verbinden, voneinander gelöst.
2. Die Befestigungsschraubefür die Stützplatte des Spannschlosses an der
Rückwand des Unterbaues abschrauben. Dabei ist darauf zu achten, daß die
cp
Schwenkplatte mit dem Getriebe nicht gegen die Rückwand schlägt.
3. Am Unterbau hinten die vier Befestigungsschrauben des Lagerbockes für die
§
Getriebeschwenkplatte abschrauben und die Getriebeeinheit mit Schwenk
platte und Bock abnehmen. Auf entsprechende AbStützung von hinten ist
o
dabei zu achten.
T3
C
0
o
1
c
03