3.2 VORWÄHL-ZAHNRADSCHALTGETRIEBE
Antriebs-Auslegung
3.21
Bei der CONDOR-VS erfolgt der Antrieb zur Drehspindel über ein ORTLINGHAUS-
Getriebe mit Vorwähl Schaltung. Die Getriebeeinheit ist auf einer Schwenk
platte befestigt, die im Unterbau an der Rückwand angeordnet ist. Der auf
einer verstellbaren Wippe befestigte Motor treibt durch Schmalkeilriemen auf
die Eingangswelle des Getriebes. Der Kraftfluß von der Getriebeausgangswelle
geht Uber ein Schmal keil riemenpaar abgestimmter Länge auf die Spindelriemen-
scheibe. Der Antrieb zur Spindel wird über eine Innenzahnkupplung abgeleitet,
deren Schaltung mit dem Hebel rechts an der Spindel stockfront erfolgt. Damit
lassen sich entweder die direkt riemengetriebenen Drehzahlen im hohen Bereich
oder die über Zahnradvorgelege verfügbaren niederen Spindeldrehzahlen ein
schalten.
Die Getriebeeinheit ist als neunstufiges Stirnradschaltgetriebe ausgebildet.
Die Schmierung erfolgt durch Ölbad. Die Drehzahl stufe wird mittels Wahl Scheibe
eingestellt; die Schaltung des eingestellten Wertes geschieht mit einem Durch
zugschalthebel. Das Getriebe ist mit gehärteten und geschliffenen Viel keilwellen
bestückt, die sämtlich in Wälzlagen gelagert sind. Die Zahnräder sind gleich
falls gehärtet, Bohrung und Zahnflanken sind geschliffen.
Das Vorwähl Schaltgetriebe ist mit Stufensprung 1,41 ausgeführt und besitzt ein
Obersetzungsverhältnis von 1:20,8. Mit dem normal verwendeten Drehstrommotor
von 3 KW stehen 9 direkt riemengetriebene Spindeldrehzahlen von 170 bis 3550
U/min. und 9 weitere über Vorgelege erziel bare Spindeldrehzahlen von 30 bis
620 U/min. zur Verfügung.
Drehzahleinstel1ung
3.22
Die Drehzahl stufen des Schieberadgetriebes werden bequem von der Maschinen
vorderseite aus über eine Wählscheibe in Verbindung mit einem Durchzugschalt
hebel eingestellt. Die Drehzahlen sind direkt an der Wählscheibe ablesbar.
Zur Drehzahl wähl wird die Wählscheibe nach links oder rechts gedreht, bis der
gewünschte Wert sich mit der über der Wählscheibe befindlichen Marke deckt.
Es ist nicht erforderlich, die Drehzahlen Stufe um Stufe zu wählen. Die Dreh
zahlwahl mit der Wählscheibe kann bei laufender Spindel oder im Stillstand
erfolgen. Das bietet den Vorteil, noch während des Arbeitens die für den
nächsten Spangang benötigte Drehzahl verzuwählen. Der DrehzahlWechsel wird
mit dem Schalthebel bewirkt. In der Aus- oder Neutral stellung liegt der Hebel
30
nach rechts. Durch Bewegen des Hebels um 65 nach links und wieder zurück
00
in die Neutralstel1ung werden im Getriebe die zugeordneten Zahnräder in Eingriff
gebracht.
Das Schalten für den Drehzahl Wechsel darf niemals bei laufender Maschine
erfolgen.
o
o
00
o
-o
c
o
o
«i
oo