Télécharger Imprimer la page

Weiler Condor Serie Notice D'instructions page 18

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.13
Ausbauen der Drehspindel
Auch bei dieser Arbeit ist mit großer Umsicht vorzugehen, damit die einge
bauten Wälzlager höchster Genauigkeitsstufe nicht beschädigt werden. Vor
allem ist auf größte Sauberkeit zu achten.
Man entfernt zunächst den vorderen Lagerdeckel 8 und den Spindelstock-
Deckel 7. Nachdem auch die Nutmutter 46 am Spindel stockende vollständig ge
löst ist (Sicherungs-Gewindestift beachten), löst man nun auch die hinter dem
Kupplungsrad sitzende Nutmutter 19 soweit wie möglich. Nun wird die Dreh
spindel so weit nach vorne herausgedrückt, bis die Nutmutter 19 wieder am
Kupplungsrad 38 ansteht. Löst man jetzt die Nutmutter 19 vollständig, so ist
die Drehspindel in der Längsrichtung frei und kann nach vorne herausgedrückt
werden.
Beim Zusammenbau der Drehspindel sind einige Sicherheitsmaßnahmen erforder
lich. Damit beim Einziehen der Spindel das Kugellager der Riemenscheibe 6
nicht beschädigt wird, ist es unbedingt nötig, den Zwischenraum zwischen
Riemenscheiben-Ring 17 und Lagerflansch 32 mit einer ca. 180
umfassenden
Zwischenlage auszufüllen. Auf diese Weise sollte beim Zusammenbau auch eine
leicht lösbare Zwischenlage zwischen Nutmutter 19 und Kupplungsrad 38 ange
bracht werden, die mittig allerdings so ausgespart werden muß, daß man auf die
Spindel durchsehen kann.
Der Innenring des Zylinderrollenlagers soll mittels der Kreuzlochmutter 18 so
weit von seiner konischen Sitzfläche heruntergedrückt werden, daß er sich
leicht drehen läßt. Danach die Kreuzlochmutter sofort wieder zurückdrehen!
Nun zieht man die Drehspindel so weit ein, bis Innenring mit Käfig und Rollen
des Zylinderrollenlagers sich unter Drehung von Hand in ihrem Außenring gut
zentriert haben. Bei weiterem Einziehen
wird durch die erste Zwischenlage
das Gewinde für die Nutmutter 19 sichtbar. Jetzt entfernt man die Zwischen
lage, schraubt die Mutter auf und zieht die Spindel in ihre Endlage weiter
ein. Anschließend stellt man - wie im vorhergehenden Absatz beschrieben - das
Lagerspiel der beiden Lagerstellen ein.
2.14
Keilriemenwechsel
Müssen die beiden Schmal Keilriemen gewechselt werden, baut man zuerst die
Drehspindel aus und entfernt auch die Zahnradbuchse 36. Jetzt ist es möglich,
die Riemen zwischen Riemenscheibe und Spindelstock-Querwand hindurchzuziehen.
Es
müssen immer 2 neue Riemen, die als Riemensatz von genau gleicher Länge
geliefert werden, zum Einbau kommen.
g
o
00
s-
o
-o
c
o
o
c
00

Publicité

loading