Télécharger Imprimer la page

Weiler Condor Serie Notice D'instructions page 19

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorschubräderkasten
2.2
Der Vorschubräderkasten ist in vollkommen geschlossener Bauform ausgeführt.
Alle Räder sind geschabt oder geschliffen und laufen in einem gemeinsamen
Ölbad. Die Getriebeeinheit besteht aus einem zwölffachen Stufenräderblock mit
Schwenkradschaltung, einem fünffachen Vervielfältigungsblock mit verschieb
barem Schaltrad und einem Schieberadwendegetriebe. Mit dem im Wechsel rad
antrieb aufgesteckten Rädersatz sind am Getriebekasten insgesamt 60
Schaltungen für Vorschübe im Bereich 1:34 sowie zugehörige Gewindesteigungen
gegeben.
Die Vorschub- und Gewindeschaltung erfolgt auf einfache Weise. An der linken
Wählscheibe, die mit einem Schwenkhebel zum Ent- und Verriegeln der Schalt
stellungen versehen ist, sind die Schaltstufen 1-12 des Grundgetriebes vor
wählbar. Um die gewünschte Grundstufe einzustellen, muß zunächst der Schwenk
hebel nach links umgelegt werden, wodurch die Verriegelung im Getriebe aufge
hoben und die Wähltrommel selbst auch freigegeben wird. Ist durch Drehen der
Wählscheibe die benötigte Schaltstufe eingestellt worden, wird sodann der
Schwenkhebel wieder in seine Normal Stellung zurückgeschwenkt. Zu beachten ist,
daß die verfügbaren zwölf Grundstufen mit der Trommel immer nur der Zahlen
reihe entlang wählbar sind, also nicht von Stufe 12-auf Stufe 1 weiterge
schaltet werden kann.
Ober die zweite Wählscheibe mit markierten Schaltstellungen A-B-C-D-E sind
fünf Obersetzugnen, welche der Multiplizier-Getriebeblock abgibt, im
Verhältnis 1:1, 1:2, 1:4, 1:8 und 1:16 zu schalten. Durch Drehen der Trommel
um eine Schaltstellung nach rechts werden die Vorschub- bzw. Steigungsgrößen
jeweils halbiert. Der Schalthebel rechts betätigt das Wendegetriebe und
dient zum Umsteuern der Leitspindel beim "Schneiden linksgängiger Gewinde
sowie der Zugspindel zur Umkehr der Vorschubrichtung.
Wechselrad-Vorschubantrieb
2.21
Beim Modell CONDOR-W mit Keilriemen-Variatorgetriebe wird der Vorschubantrieb
von der Drehspindel durch ein Schieberad mit Hebel Schaltung abgeleitet und
über die Wechselräder am Scherenfeld auf den Vorschubräderkasten übertragen.
Mit dem Wechsel räderantrieb in einfacher Übersetzung (21-120-28 Zähne) stehen
60 am Getriebekasten schaltbare Vorschübe im Bereich von 0,026-0,888 mm/U
längs und von 0,013-0,44 mm/U plan zur Verfügung. Mit dieser Räderanordnung,
^
die der Grundaufsteckung bei Maschinenausstattung mit metrischer Leitspindel
00
entspricht, sind gleichzeitig'35 metrische Gewindesteigungen von 0,35 bis
12 mm gegeben.
§
Bei Benutzung der kombinierten Obersetzungsanordnung (21-120/127-28 Zähne),
wozu ein Wechselrad umzustecken ist, sind 40 Zollgewinde in Steigungen von
2 bis 45 Gg/1" verfügbar, sowie eine Sondervorschubreihe mit 60 Einstell-
größen von 0,037-1,253 mm/U für Langzug und mit halben Werten für Planzug.
Außerdem können mit den normal gelieferten Wechsel rädern Modul- und
Diametral-Pitch-Gewinde geschnitten werden, die ebenfalls direkt von der
Tabelle ablesbar sind.
r«..
o
TD
C
0
o
1
<c
OO

Publicité

loading