Télécharger Imprimer la page

Weiler Condor Serie Notice D'instructions page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. BAUGRUPPEN DER MASCHINE
Spindel stock
2.1
Die Keilriemen-Antriebsseite im Spindel stock ist gesondert gelagert, um die
Drehspindel vom Riemenzug zu entlasten. Für den oberen Drehzahlbereich wird
die Spindel über eine innenverzahnte Kupplung direkt mit der Antriebswelle,
bzw. der Antriebsscheibe verbunden. Die niedrigen Drehzahlen ergeben sich
durch Einschalten eines Rädervorgeleges. Infolge dieser Ausführung ist für
die Drehspindel auch eine sogenannte Leerstellung gegeben, das ist die
Schaltstellung, in der weder der direkte Antrieb noch das Rädervorgelege
eingeschaltet sind. In dieser Leerstellung läßt sich die Drehspindel leicht
von Hand durchdrehen. Zahnkupplung und Rädervorgelege werden mit Hilfe des
rechten Schalthebels an der Spindelstock-Vorderseite, und zwar nur bei
Stillstand der Maschine betätigt. Die dazugehörige Schaltgabel innen im
Spindel stock wird durch den öl Umlauf bei eingeschaltetem Rädervorgelege
geschmiert. Deshalb ist es nötig, das Rädervorgelege öfters (bei mittleren
Drehzahlen mindestens einmal wöchentlich) für eine ganz kurze Zeit einzu
schalten, nur damit die Schaltgabel öl erhält.
Mit dem linken Schalthebel am Spindel stock wird der Vorschubantrieb über
Zahnräder eingerückt.
Die Drehspindel läuft vorne in einem zweireihigen Zylinderrollenlager und
hinten in einer Lagerkombination, bestehend aus einem Axial- und einem
Schrägkugellager. Beide Lagerstellen sind spielfrei eingestellt und können
nachgestellt werden, sobald sich Lagerluft zeigt. Dieser Fall darf unter
normalen Umständen allerdings erst nach Jahren auftreten. Auch sollte die
Lagernachstellung nur von erstklassigen und geübten Fachkräften vorge
nommen werden. Für Wartung und Ölwechsel siehe Schmierplan und Hinweise
unter Abschnitt "Schmieren".
Nachstellen der Spindel-Stützlagerung
2.11
Man löst am Spindelende den in der Nutmutter 46 sitzenden Gewindestift, stellt
mit Hilfe der Mutter das eingetretene Lagerspiel nach und sichert die Nut
mutter wieder mittels des Gewindestiftes.
Nachstellen des Spindel-Hauptlagers
2.12
Zuerst entfernt man den vorderen Lagerdeckel 8 und löst an der Kreuzloch
mutter 18 den am Umfang sitzenden Gewindestift. Anschließend löst man die
00
Mutter selbst. Jetzt wird der Spindelstock-Deckel 7 abgeschraubt, damit die
Nutmutter 19 zugänglich wird. Auch bei dieser Mutter löst man zuerst den
Sicherungsstift und stellt dann mit ihrer Hilfe das Lagerspiel nach. Wie
S
aus der Spindelstock-Schnittzeichnung ersichtlich ist, wird dabei der Innen
ring des Zylinderrollenlagers gedehnt. Deshalb ist hier mit großer Umsicht
vorzugehen.
<S
Nach der Einstellung zieht man die Kreuzlochmutter 18 wieder an und sichert
beide Muttern mittels der Gewindestifte. Bei Montage des Spindelstock-Deckels
7 ist auf gute Abdichtung zu achten.
s.
o
•o
I
c
QO

Publicité

loading