Télécharger Imprimer la page

Wilo CronoLine-IL-E Notice De Montage Et De Mise En Service page 29

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.4
Zulässige Einbaulagen und Ände-
rung der Komponentenanordnung
vor Installation
Fig. 13: Anordnung der Komponenten in Lie-
ferzustand
7.4.1
Zulässige Einbaulagen mit horizon-
taler Motorwelle
Fig. 14: Zulässige Einbaulagen mit horizonta-
ler Motorwelle
Fig. 15: CronoBloc-BL-E
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-CronoLine-IL-E, Wilo-CronoTwin-DL-E, Wilo-CronoBloc-BL-E • Ed.01/2024-02
Überschlägige Berechnung von Q
Q
= 10 % x Q
min
Die werkseitig vormontierte Komponentenanordnung relativ zum Pumpengehäuse (siehe
Fig. 13) kann bei Bedarf vor Ort geändert werden. Dies kann z. B. für folgende Fälle erforder-
lich sein:
Gewährleisten der Pumpenentlüftung
Ermöglichen einer besseren Bedienung
Vermeidung unzulässiger Einbaulagen (Motor und/oder Elektronikmodul zeigen nach un-
ten).
In den meisten Fällen ist das Drehen des Einstecksatzes relativ zum Pumpengehäuse ausrei-
chend. Die mögliche Anordnung der Komponenten ergibt sich aus den zulässigen Einbau-
lagen.
Die zulässigen Einbaulagen mit horizontaler Motorwelle und Elektronikmodul nach oben (0°)
sind in Fig. 14 dargestellt.
Jede Einbaulage außer „Elektronikmodul nach unten" (- 180°) ist zulässig.
Die Entlüftung der Pumpe ist optimal gewährleistet, wenn das Entlüftungsventil nach oben
zeigt (Fig. 14, Pos. 1).
Anfallendes Kondensat gezielt über vorhandene Bohrungen, Pumpenlaterne sowie Motor
(Fig. 14, Pos. 2) abführenen.
1
Dafür den Stopfen am Motorflansch entfernen.
CronoLine-IL-E/CronoTwin-DL-E
2
CronoBloc-BL-E
 x Ist-Drehzahl / Max-Drehzahl
max Pumpe
HINWEIS
Die Einbaulage mit waagerechter Motorwelle ist bei den CronoLine-IL-E/
CronoTwin-DL-E nur bis zu einer Motorleistung von 15 kW zulässig.
Eine Motorabstützung ist nicht erforderlich.
Bei einer Motorleistung > 15 kW Einbaulage nur mit senkrechter Motor-
welle vornehmen.
HINWEIS
Blockpumpen der Baureihe CronoBloc-BL-E auf ausreichenden Funda-
menten oder Konsolen aufstellen (Fig. 15).
Der Motor muss ab einer Motorleistung von 18,5 kW abgestützt werden.
Siehe Einbaubeispiele.
Bei Einbau mit vertikaler Motorlage müssen Pumpengehäusefüße und Mo-
torgehäusefüße angeschraubt werden. Dies muss spannungsfrei erfolgen.
Unebenheiten zwischen Motor- und Pumpengehäusefüßen müssen für ei-
ne spannungsfreie Montage ausgeglichen werden.
:
min
de
29

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cronotwin-dl-eCronobloc-bl-e