DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS .................. seite
TEIL 1: Beschreibung und Hauptmerkmale ............................................. 21
1.0 Vorwort ........................................................................................... 21
1.1 Garantie ........................................................................................... 21
1.2 Identifikation ..................................................................................... 21
1.3 Beschreibung des Unwuchtmotors ................................................ 21
1.4 Zweck ............................................................................................. 21
2.0 Sicherheit ......................................................................................... 22
3.1 Installation ........................................................................................ 22
3.4
3.5
4.0
4.1
4.2
5.0
Schmieren ........................................................................................ 24
TEIL 6: Ersatzteile .................................................................................... 25
6.0
Ersatzteile ........................................................................................ 25
Masseneinstellung .................................................................................... 70
Herstellererklärung ................................................................................... 79
Abbildungen .................................................................................... 2, 3, 4, 5
TEIL 1
Beschreibung und Hauptmerkmale
1.0 VORWORT
In diesem Handbuch stehen Informationen und alles Wissenwerte zu
Installation, Benutzung und normaler Wartung des Unwuchtmotors «MVSS
S02», der von Firma Italvibras Spa in Sassuolo (Modena) Italien hergestellt
wird.
Der Inhalt dieses Handbuches stellt weder eine vollständige Beschreibung
der verschiedenen Teile noch eine eingehende Darstellung ihrer Arbeitsweise
dar. Der Anwender wird darin jedoch alles finden, was er in der Regel
kennen muß, um die Installation, den sicheren Betrieb und die gute
Instandhaltung des Unwuchtmotors zu gewährleisten. Von der Beachtung
dieser Anweisungen hängen der ordnungsgemäße Betrieb, die Haltbarkeit
und die Wirtschaftlichkeit des Unwuchtmotors ab.
Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen,
die nachlässige oder schleche Benutzung des Unwuchtmotors können
dazu führen, daß ITALVIBRAS die Garantie aufhebt, die der Hersteller auf
den Unwuchtmotor gewährt.
Bei der Annahme des Unwuchtmotors bitte prüfen, daß:
- Die Verpackung, falls vorgesehen, keine derartigen Schäden aufweist,
Daß der Unwuchtmotor Schaden genommen hat,
- Die Lieferung den Angaben des Auftrags entspricht (Angaben im
Warenbegleitschein prüfen),
- Der Unwuchtmotor keine sichtbaren Schäden aufweist.
Sollte der Lieferumfang nicht dem Auftrag entsprechen oder der
Unwuchtmotor von außen sichtbare Schäden aufweisen, verständigen Sie
den Frachtführer und ITALVIBRAS oder ihre zuständige Vertretung sofort
und detailliert.
Firma ITALVIBRAS steht auf jeden Fall ganz zu Ihrer Verfügung, um einen
prompten und sorgfältigen Kundendienst zu bieten und all das zu tun, was
nützlich ist, damit der Unwuchtmotor besser arbeitet und mehr leistet.
1.1 GARANTIE
Der Hersteller garantiert neben dem, was bereits auf dem Liefervertrag steht,
seine Erzeugnisse auf eine Dauer von 12 (zwölf) Monaten ab dem Kaufdatum.
Diese Garantie besteht lediglich im kostenfreien Ersetzen und Reparieren der
Teile, die nach einer sorgfältigen Prüfung durch das Konstruktionsbüro des
Herstellers als defekt zu betrachten sind. Die Garantie beschränkt sich unter
Ausnahme jeder Haftung für direkte oder indirekte Schäden auf die alleinigen
Materialfehler und kommt zum Erliegen, wenn die retournierten Teile auf
irgendeine Weise außerhalb des Werkes ausgebaut, aufgebrochen oder
repariert worden sind.
Nicht unter Garantie fallen außerdem alle Schäden, die durch Nachlässigkeit,
mangelnde Pflege, schleche Benutzung und nicht bestimmungsmäßigen
Einsatz des Unwuchtmotors oder durch Bedienungsfehler und falsche
Installation entstehen. Der Ausbau der Sicherheitseinrichtungen, mit denen
der Unwuchtmotor ausgestattet ist, führt außerdem zum automatischen
Erlöschen der Garantie und der Herstellerhaftung. Die Garantie verfällt auch,
wenn keine Originalersatzteile verwendet werden.
Die Einrichtung muß auch in der Garantiezeit portofrei an den Hersteller
eingeschickt werden.
1.2 IDENTIFIKATION
Die Seriennumer des Unwuchtmotors steht auf dem Typenschild (6
Abb. 1). Auf diesem Schild stehen auch andere Daten:
A) Typ des Unwuchtmotors
B) Serie
C) Seriennummer
Diese Daten müssen bei der Bestellung von Ersatzteilen oder bei der
Anforderung des Kundendienstes immer genannt werden.
1.3 BESCHREIBUNG DES UNWUCHTMOTORS
Der Unwuchtmotor Mod. «MVSS S02» ist gemäß der aktuellen
Bestimmungen der Europäischen Gemeinschaft gebaut, und zwar
weist er die folgenden Merkmale auf:
- Alle Komponenten, die Kontakt mit der Außenluft haben (Gehäuse,
Schutzhaube, Kemmenleistendeckel, Schrauben, Typenschild,
etc.) bestehen aus Edelstahl AISI 316.
- Isolierstoffklasse F
- Tropensichere Wicklung
- Schutzart IP 66, Aufprallschutz IK 08;
- Bereich der Raumtemperatur, bei der die genannten Leistungen
gewährt werden: -30°C bis +40°C
- Elektrische Bauweise laut Normen CEI EN 60034;
- Luftgeräusch im freien Feld gemessen
Beschreibung Abb. 1:
1 Kabeleinleitung des Stromkabels;
2 Motorgehäuse;
3 Massendeckel;
4 Stell- und Befestigungsfüße;
5 Verankerungsbügel zum Heben und Sicherheit;
6 Typenschild.
1.4 ZWECK
Die in diesem Handbuch aufgeführten Unwuchtmotoren sind für die
spezifischen Anforderungen und den Einsatz auf Rüttelmaschinen
entwickelt und gebaut worden.
Die Unwuchtmotoren der Serie MVSS zeichnen sich durch die absolute
Sicherheit gegen das Eindringen von Flüssigkeiten, Staub, aggressi-
ve Chemikalien und verunreinigende Stoffe aus, und zwar dank des Gehäuses
und der externen Bestandteile, die aus Edelstahl angefertigt sind (AISI 316).
Wegen dieser Eigenshaften finden die Unwuchtmotoren aus Edelstahl
der Serie MVSS am besten Einsatz in der Chemie-, in der Erdöl-,
Lebensmittel-, Pharma-, Fisch- und Umweltindustrie.
Dieser Unwuchtmotor darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor die
Maschine, in die er eingebaut wird, den Anordnungen der Richtlinie 98/37/EC (Art.
4, Abschnitt 2) und den anschließenden Änderungen konform erklärt worden ist.
Die Benutzung des Unwuchtmotors zu Einsätzen, für die er nicht vorgesehen ist,
oder zu Einsätzen, die den in diesem Handbuch beschriebenen nicht entsprechen,
ist nicht nur als verboten und nicht bestimmungsgemäß zu betrachten, sondern
entbindet den Hersteller auch jede direkten und/oder indirekten Haftung.
1.5 TECHNISCHE DATEN
Die «technischen Daten» der einzelnen Unwuchtmotoren sind den
spezifischen Tabellen ab Seite 66 zu ersehen.
21
DEUTSCH
≤ ≤ ≤ ≤ ≤
70 dB(A) laut IEC