Anspach G1 Mode D'emploi page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 75
Deutsch-German
Vorsicht: Kein Wasser/keine Luft mit hohem Druck verwenden. Den
Aufsatz nicht mit Kochsalzlösung spülen.
5. Inspizieren
• Den Aufsatz optisch auf Verunreinigungen inspizieren.
Bei verbleibenden sichtbaren Verunreinigungen die Schritte 2 bis
5 wiederholen.
6. Weitere Anweisungen finden Sie im Abschnitt Mechanische/
automatische Reinigung.
Warnung: Nach der manuellen Vorabreinigung ist eine mechanische/
automatische Reinigung vorzunehmen.
Mechanische/automatische Reinigung
Anmerkung: Vor der ersten Verwendung des G1-Reinigungs- und
Sterilisationskorbs die Anschlusshülse durch Festklemmen am internen
Stützkörper (Abbildung 2) am Korb befestigen. Die Anschlusshülse muss
für den zukünftigen Einsatz beim Korb verbleiben.
1. Beladen des Korbs
• Geräte in den G1-Reinigungs- und Sterilisationskorb legen. Dabei
sind die einzelnen Teile entsprechend dem Beladungsschema für
den G1-Reinigungs- und Sterilisationskorb in den entsprechenden
Halterungen zu sichern. Die distalen Enden zeigen dabei jeweils
abgewinkelt nach unten.
• Die Anschlusshülse auf das Anschlussende des elektrischen
Handstücks setzen (Abbildung 3).
Vorsicht: Das Anschlussende des elektrischen Handstücks ist mit der dem
Korb beiliegenden Anschlusshülse abzudichten (Abbildung 3).
Warnung: Validierte Beladungskonfigurationen bitte dem
Beladungsschema für den G1-Reinigungs- und Sterilisationskorb
entnehmen. Abgewinkelte Aufsätze müssen, wie in Abbildung 4
dargestellt, in der korrekten Ausrichtung eingeladen werden.
36

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières