Elektroseilwinde BETA 2.1 EL
Deutsch
Schützensteuerungen sind ausgelegt fü
Winden mit 1 Seilgeschwindigkeit und Drehstrom
f=50 Hz: 400 V;
f=60 Hz: 460 V;
Schutzart IP 55;
Steuerspannung 42 V - 50/60 Hz
Zur Versorgung des Steuerstromkreises muss ein Transformator mit galvanischer Trennung ver-
wendet werden. (in Pfaff-silberblau Steuerungen eingebaut).
In jedem Fall muss ein schnell erreichbarer Not-Aus Taster (Schalter) vorgesehen werden (in Pfaff-
silberblau Steuerungen eingebaut, verschiedene Ausführungen)
4.5 Projektierungshilfe für Steuerungsbau
Bei Lieferung einer Seilwinde ohne Elektrosteuerung (ohne elektronischem Über-
lastschutz)
Die Elektrosteuerung wird vom Betreiber in seiner Verantwortung entwickelt und gefertigt. Dadurch wird
der Ersteller der Elektrosteuerung, gem. Europäischer Maschinenrichtlinie, zum Hersteller des Gesamt-
hebezeuges.
Um den Nachlauf der Last beim Senkvorgang so gering als möglich zu halten, MUSS der Anschluss
der Elektromagnet-Scheibenbremse, beim Ausschalten des Motors, gleichstromseitig unterbrochen
werden!
Die Ausschaltzeit bei gleichstromseitiger Unterbrechung durch das Schaltschütz des Motors beträgt ca.
1/3 der Ausschaltzeit bei wechselstromseitiger Unterbrechung, d.h. der Bremsweg beim Stoppen der
Last ist, bei gleichstromseitiger Unterbrechung der Bremsenansteuerung durch das jeweilige Schalt-
schütz, wesentlich kürzer als bei wechselstromseitigem Ausschalten!
Anschluss des Bremsgleichrichters für gleichstromseitiges Ausschalten der
Bremse (kurzer Bremsweg)
>Auslieferungszustand<
bei Inbetriebnahme Brücke A am
Bremsgleichrichter entfernen!
Weitere Informationen zum Aufbau der elektr. Steuerung, siehe Schaltplan in der
Betriebsanleitung! Mitgelieferte Betriebsanleitung beachten!!
4.6 NOT-HALT-Schalter
An jeder Bedienstelle muss eine leicht und schnell erreichbare NOT-HALT Einrichtung vorhan-
den sein. Wo erforderlich, müssen zusätzliche Einrichtungen für NOT-HALT vorgesehen werden
z.B. in der Nähe von ungeschützten Seilwinden.
4.7 Hauptschalter
Bei Ausführung mit Direktsteuerung ist bauseitig ein Hauptschalter vorzusehen.
In Schützensteuerung ist serienmäßig ein Hauptschalter eingebaut.
technische Änderungen vorbehalten
(Seilgeschwindigkeit erhöht sich um Faktor 1,20)
A
design changes under reserve
r:
Anschlüsse "offene Brücke" über
Schaltkontakte der Motorschütze
(K1)-HEBEN und (K2) -SENKEN
bzw. zusätzliche Bremsschütze schalten.
changements techniques sous réserve
04.01.601
13