Allgemeine Eigenschaften - SICE S 62 E Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN

- Niedrige Auswuchtgeschwindigkeit:
• minimiert die Messlaufzeiten;
• reduziert die Gefahren durch drehende Teile;
• ermöglicht Energieersparnis.
- Automatischer Messarm für die Abstand-Durchmesser-Messung.
- Automatischer mechanischer Messarm für die Breitenmessung (falls vorhanden).
- Zeiger LaserX, dh Laserlinie innerhalb des automatischen Erfassungsarms zur Anzeige
der Ausgleichsplan-Erfassungsposition (auf Anfrage).
- Programm "AWC" (Auto Width Calculation) für die Vorbereitung zur manuellen Eingabe der
Breite (falls vorhanden).
- Automatische Bremse für das Anhalten des Rads nach dem Messlauf.
- Feststellbremse für die Radträgerwelle.
- STOP-Schalter für das sofortige Anhalten der Maschine.
- Seitliche Flanschträger.
- Deckel mit Schalen für die Aufnahme der Auswuchtgewichte.
- Digitales Leuchtanzeige-/Steuerpaneel mit zwei Displays und 3D-Graphik.
- Datenverarbeitungseinheit mit Mikroprozessor (16 Bit).
- Auflösung: 1 gr (1/10 oz).
- Große Auswahl an Programmen für einen einfachen und sofortigen Gebrauch der Maschine.
- Anzeige der Unwuchtwerte in Gramm oder Unzen.
- Einstellung der Unwuchtwertabrundung.
- Zur Verfügung stehende Auswuchtarten:
• Standard
dynamisch auf beiden Felgenseiten
sieben verschiedene Möglichkeiten für Räder mit Leichtmetallfelgen
• Alu/ Alu P
• Din. Motorrad
dynamisch auf beiden Seiten für Motorradfelgen
• Alu Motorrad
dynamisch auf beiden Felgenseiten für Leichtmetall-Motorradfelgen
• Statik
auf einer Ebene.
- Programm "Bewegliche Ebene" (unter Alu P) für den Gebrauch von Vielfachgewichten mit fünf
Gramm, d.h. verfügbar Notwendigkeit von Unterteilungen der Auswuchtgewichte.
- Programm "Verstecktes Gewicht" (unter Alu P): Aufteilen des Klebegewichts der Außenseite
in zwei äquivalente Gewichte hinter den Speichen.
- Programm "Gewichtsteilung" (Motorrad-Programme) für die Teilung des Gewichts in zwei gleiche
Teile, die auf den Seiten der Speiche anzubringen sind.
- Programme "OPT Flash" für die schnelle Optimierung des geräuschlosen Laufs.
- Programm "FSP" (Fast Selection Program) für die automatische Auswahl des Auswuchtprogramms.
- Programme von allgemeinem Nutzen:
• Kalibrierung;
• Service;
• Diagnostik.
- Unabhängige Arbeitsumgebungen, die die Nutzung von maximal zwei Bedienern parallel zu-
einander erlauben, ohne jeweils neue Daten eingeben zu müssen.
- RPA: Automatische Positionierung des Rads in der Position für das Anbringen des Auswucht-
gewichts (falls vorhanden).
- Möglichkeit der Positionsauswahl für die Anbringung des Klebegewichts:
• Vertikale Ebene im unteren Teil des Rads (H6) mit Hilfe des LASER-Lineals
• Vertikale Ebene im oberen Teil des Rads (H12)
Betriebsanleitung S 62 E
205

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières