Heizvorbereitung; Automatischer Neustart; Einstellung Zur Deaktivierung Von Tastenfunktionen; Installation, Umstellen Und Kontrollwartung - Mitsubishi Heavy Industries FDT Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
FEHLERBEHEBUNG
Folgende Merkmale stellen keine Fehlfunktion des Geräts dar.
Die Anlage gibt ein
Dieses Geräusch entsteht durch die Ausdehnung und Zusammenziehung von Kunststoffkomponenten in
klatschendes Geräusch ab.
Warmluft und Reibung aneinander.
Bei Betriebsstopp oder
Diese Geräusche entstehen bei Aktivierung des Kühlmittelventils in der Klimaanlage.
während der Entfrostung
werden zischende
Geräusche vernommen.
Der Betrieb wurde
Bei aktiviertem automatischem Neustart startet die Anlage nach Wiederaufnahme der Stromversorgung unter
automatisch nach
denselben Bedingungen wie vor dem Stromausfall oder beim Ausschalten des Netzstroms.
Einschalten des Netzstroms
aufgenommen.
Die eingestellte Temperatur
Wenn die Änderung der eingestellten Temperatur auf der Fernbedienung unzulässig ist, kann die
kann nicht geändert werden
Temperatureinstellung auch nicht durch Drücken von ▼ oder ▲ geändert werden.
(die Temperaturanzeige
blinkt).
Bei Betrieb der drahtlosen
Wenn des Gerät mit der anderen Zentralsteuerung gesteuert wird und diese den Fernsteuerungsbetrieb
Fernbedienung leuchtet nur
untersagt, kann die Anlage nicht über die Fernbedienung betrieben werden.
die Wartungsanzeigelampe
auf dem Innengerät auf,
das Gerät ist aber nicht in
Betrieb, obwohl Tasten auf
der Fernbedienung gedrückt
werden.
Selbst bei Betätigung der
Werden nicht „ zentrale Steuerung" oder „Zentrale" angezeigt?
Kabelfernbedienung, blinkt
Wenn des Gerät mit einer separat erworbenen Zentralsteuerung etc. gesteuert wird, kann es nicht über die
die „zentrale Kontrolllampe"
Fernbedienung betrieben werden.
nur und nimmt nicht den
Betrieb auf.

HEIZVORBEREITUNG

FÄLLE; IN DENEN
„ (HEIZVORBEREITUNG)" ANGEZEIGT WIRD
„ (HEIZVORBEREITUNG)" wird in folgenden Fällen im Display der Fernbedienung angezeigt.
Bei drahtlosen Geräten blinkt das Anzeigelämpchen für Betrieb/Kontrolle auf der Displayeinheit des Geräts in grün.
Auf der Kabel-Fernbedienung werden die eingestellte Temperatur und die Heizvorbereitung angezeigt.
• Bei Start des Heizbetriebs
Der Luftstrom in den Raum kann je nach Raumtemperatur zu Beginn des Heizbetriebs gestoppt werden, um das Ausströmen von
Kaltluft zu vermeiden. Warten Sie eine Weile; der Betrieb geht dann automatisch in den normalen Heizbetrieb über.
• Bei Entfrostung (während des Heizbetriebs)
In Fällen, in denen sich leicht Frost auf der Außeneinheit bilden kann, wird der Heizbetrieb automatisch für 5 bis 10 Minuten pro
Stunde gestoppt (der Luftstrom wird am Innengerät und an der Außeneinheit gestoppt) und eine Entfrostung durchgeführt. Nach
Abschluss der Entfrostung wechselt der Betrieb automatisch zurück in den normalen Heizbetrieb.
HEIZBETRIEB
• Heizbetrieb über die Wärmepumpe
Der Heizbetrieb über die Wärmepumpe verwendet den Mechanismus, der die Wärme der Außenluft anzieht, um den Raum mithilfe des Kühlmittels zu erwärmen.
• Entfrostung
Bei Heizbetrieb über eine Klimaanlage mit Wärmepumpe sammelt sich bei fallender Außentemperatur mit der Zeit Frost auf der Außeneinheit an. Wenn
nichts gegen den Frost unternommen wird, nimmt die Heizleistung ab.
entfernen. Während dieses Vorgangs wird der Luftstrom an der Innen- und der Außeneinheit gestoppt und „Heating Defrost" (Heizen/Enteisen) wird
angezeigt.
• Außenlufttemperatur und Heizleistung
Bei fallender Luftaußentemperatur nimmt auch die Heizleistung der Klimaanlage mit Wärmepumpe ab. Bei unzureichender Heizleistung ist möglicherweise
der Einsatz zusätzlicher Heizgeräte notwendig.
• Erforderlicher Zeitraum, bis die Raumtemperatur steigt
Eine Klimaanlage mit Wärmepumpe wälzt Warmluft zur Erwärmung des ganzen Raums um; es kann eine Weile dauern, bis die Raumtemperatur steigt. Es
ist daher sinnvoll, den Heizbetrieb an Tagen mit kalter Witterung früher zu beginnen.
• Einsatz eines Thermostats während des Heizbetriebs
Steigt die Raumtemperatur und das Thermostat ist aktiviert, wird der Luftstrom automatisch reduziert. Bei Abnehmen der Raumtemperatur wechselt der
Betrieb automatisch zurück in den normalen Heizbetrieb.

AUTOMATISCHER NEUSTART

HINWEIS
Die Fernbedienung hat eine Funktion für einen automatischen Neustart, die bei der Werkseinstellung deaktiviert wird.Fragen Sie Ihren Händler um Rat.
Was ist ein automatischer Neustart?
• Bei Stromausfall oder Ausschalten des Netzstroms ermöglicht diese Funktion die automatische Wiederaufnahme des Betriebs, sobald die
Netzstromversorgung wiederhergestellt wurde, mit den Einstellungen der Fernbedienung, die vor Stromausfall galten. Wenn die Klimaanlage zum
Zeitpunkt des Stromausfalls gestoppt war, bleibt sie bei Wiederaufnahme der Netzstromversorgung gestoppt.
• Beachten Sie, dass folgende Einstellungen erneut über die Fernbedienung eingegeben werden müssen.
A Alle Timer-Betriebseinstellungen wurden gelöscht. Aber Sleep-Timer-Einstellungen werden jedoch nach Wiederaufnahme der Netzstromversorgung
wiederhergestellt. Wochen-Timer-Einstellungen werden jedoch zusammen mit allen Feiertagseinstellungen wiederhergestellt. Die Zeiteinstellungen
kehren zur Standardeinstellung zurück. Um nach der Zeiteinstellung zur Ausgangseinstellung zurückzukehren, führen Sie den Befehl „holiday cancel"
(Aufheben der Feiertagseinstellung) aus.
B Die Luftklappe stoppt in der horizontalen Position.
ACHTUNG
Stoppen Sie den Betriebsvorgang, bevor Sie die Stormversorgung abschalten, wenn die Funktion des automatischen Neustarts aktiviert ist. (Wird die
Stromversorgung während des Systembetriebs unterbrochen, wird der Ventilator der Raumeinheit aktiviert, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
Darüber hinaus beginnt die Außeneinheit mit dem Betrieb 3 Minuten nach Wiederaufnahme der Stromversorgung.)
16
Siehe unten
Siehe rechts
Zur Abhilfe wechselt der Betrieb automatisch zur Entfrostung, um den Frost zu
<KABEL-FERNBEDIENUNG>

EINSTELLUNG ZUR DEAKTIVIERUNG VON TASTENFUNKTIONEN

HINWEIS
Folgende Tastenfunktionen können deaktiviert werden: Bei Drücken der Taste wird, wenn sie zuvor deaktiviert wurde, „
und die Fernbedienung kehrt zum Ausgangsdisplay zurück. Weitere Informationen in Bezug auf die „
von Ihrem Händler.
A
Taste
B
TEMP-Taste
C
LOUVER-Taste
D
MODE-Taste
E
FAN SPEED-Taste
F
TIMER-Taste

INSTALLATION, UMSTELLEN UND KONTROLLWARTUNG

Zum Gebrauch der Klimaanlage auf sichere und bequeme Weise beachten Sie bitte folgende Punkte.
Wenden Sie sich bezüglich der Installation an Ihren Händler; versuchen Sie nicht, diese selbst durchzuführen.
ORT DER INSTALLATION
Wird die Anlage an einem gut belüfteten Ort installiert?
Wird sie durch irgendwelche Gegenstände blockiert? Die Blockierung des Luftstroms kann die Leistung der Klimaanlage herabsetzen und den Geräuschpegel
der Anlage erhöhen.
Vermeiden Sie Anbringungsplätze, bei denen die Kalt-/Warmluft und Betriebsgeräusche von Nachbarn als störend empfunden werden.
ELEKTROANGABEN
Achtung: Denken Sie daran, dass eine Erdung erfolgen muss.
Der Erdungsdraht darf nicht an Gas- oder Wasserleitungen bzw. Blitzableitern oder Telefonleitungen verbunden werden. Eine unsachgemäße
Erdung zu Stromschlag führen.
Achtung: Abhängig von der Installationsumgebung ist ein Sicherungsschalter erforderlich.
Wird dieser nicht angebracht, kann dies zu Stromschlag führen.
Elektro- und Erdungsarbeiten sollten ausschließlich von qualifizierten Fachkräften in Übereinstimmung mit den Vorschriften für Elektrogeräte vorgenommen
werden.
Sind die elektrischen Leitungen für eine Klimaanlage vorgesehen?
Wurde die Fernbedienung korrekt installiert?
• Wurden im Falle von sichtbaren Leitungen diese durch Schraubenhalterungen gesichert?
• Wurden die mitgelieferten Fernbedienungsklammern zur Sicherung des Fernbedienungskabels verwendet?
• Wurde die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kindern angebracht?
UMSTELLEN
Warnung : Sollte es notwendig sein, die Anlage an einen anderen Ort zu verlegen und neu zu installieren, lassen Sie sich von Ihrem Händler
oder Fachmann beraten.
Eine unsachgemäße Installation der Klimaanlage kann ein Wasserleck, Stromschlag und/oder einen Brand verursachen. Bedenken Sie,
dass für eine Umstellung und Neuinstallation eine Installationsgebühr erhoben wird.
INSPEKTION UND WARTUNG
Die Leistung der Klimaanlage verringert sich im Laufe der Jahre aufgrund von Schmutzansammlung in der Anlage. Dies ist normal. Diese Verschmutzung
tritt im Verlauf von 3 Jahren oder mehr nach Inbetriebnahme auf und ist von den Umständen des Einsatzes der Anlage und der Umgebung abhängig. Aus
diesem Grund ist eine Inspektion zusätzlich zur regulären Wartung notwendig. Wir empfehlen, dass Sie sich an den Händler wenden, von dem Sie die
Anlage erwarben und dort einen Inspektions-/Wartungsvertrag abschließen. (kostenpflichtig).

BETRIEBSBEREICH

Bitte verwenden Sie das System im folgenden Betriebsbereich. Wird das System außerhalb dieses Bereichs betrieben, kann dies die Schutzschaltungen
ACHTUNG
aktivieren, damit Störungen verhindert werden.
Bedingung
Raumtemperatur
Temperatur außerhalb des Raumes
Betrieb
Ca. 21 bis 32°C
Kühlbetrieb
Lange kontinuierlicher Betrieb unter
ca. 21°C kann Störungen aufgrund von
Entfeuchtungsbetrieb
Kondensbildung führen.
Wenn die Luftaußentemperatur zu niedrig
ist, vermindert dies die Heizleistung, was
Heizbetrieb
Ca. 27°C oder weniger
wiederum die Erwär mung des Raums
erschwert.
( Hinweis) Der Betriebsbereich kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bitte überprüfen Sie dies im Katalog.
< Kabel-Fernbedienung>
" angezeigt
" Einstellungen erhalten Sie
Luftfeuchtigkeit im Raum
Ca. 80% oder weniger
Wenn Sie die Anlage über längere Zeit bei hoher
Ca. -5 bis 43°C
Luftfeuchtigkeit betreiben, kann dies zu Tropfenbildung
oder Dampf aus den Abzugsöffnungen führen.
Ca. -10 bis 21°C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières