7-38
7-39
7-40
7-40a
7-41
110
Betrieb - AUTOMATISCHE "OPTIMA"
7.10 "OPTIMA" Betriebsart
Die folgenden Anleitungen beschrieben die spezifischen
Funktionen der Auswuchtungsanlage währen der
AUTOMATISCHEN Betriebsart.
Abbildung 7-38 gibt an, dass die Betriebsart OPTIMA aktiviert
ist. Die Einheit arbeitet auf automatische Art und Weise.
Wird die Betriebsart „OPTIMA" durch die Einstellungstafel
eingegeben, verwendet die Maschine die automatische
Betriebsart um die Radangaben zu erfassen und der Bediener
kann auf jede Einstellung vor dem Messlauf verzichten.
In diesem Abschnitt werden die spezifischen Funktionen
der „OPTIMA" Betriebsart erklärt und es werden
ausschließlich die Menüangaben angezeigt die dieser
Betriebsart eigen sind. Für Erklärungen bezüglich der
anderen Menüpunkte und Icons, lesen Sie bitte
Grundkapitel „4. Schaltelemente".
Beim Einschalten zeigt die Auswuchtmaschine das
Eingangsbild.
Das Bild gemäß Abb. 7-39 erscheint sofort nach dem
Aufspannen des Rades automatisch auf dem Monitor.
Während des Messlaufs des Rades erscheint Abbildung
7-40 auf der Bildschirm Anzeige und am Rotationsende
können die angezeigten Gewichte:
- empfohlen (Gelbe Farbe)
oder
- mögliche Alternative (Graue Farbe) im 6 Uhr Bereich,
gerade dort wo der Laserstrahl deren Anbringung empfiehlt
(1, Abbildung 7-41).
Wenn das Zählen der Speichen aktiviert ist, erscheint bei
Messlauf auch das in der Abbildung gezeigte Icon (Abb.
7-40a).
Die Möglichkeit, die Gewichte auf eine andere Art und Weise
anzubringen als der, die von der Maschine vorgeschlagen wird,
ist durch Gewichte in grauer Farbe angegeben, die sich in
Positionen befinden, die mit der erfassten Konfiguration der Felge
vereinbar sind.
Anm:
Die Veränderung der Art der Anbringung der Gewichte wird
automatisch bei allen folgenden Reifen gleicher Größe
vorgeschlagen, bis die Maschine ausgeschaltet wird.
Anm:
Wie bei allen Automatischen Betriebsarten können
auch im "OPTIMA"-Modus die vorher beschriebenen
Funktionen verwendet werden:
1
"LAGEVERÄNDERUNG" (
"Rim Data Freeze" (
"Erweiterte Speichenerfassung" (
Weitere Menüpunkte und Merkmale dieser Betriebsart
sind weiter unten beschrieben.
7.8)
7.8.1).
7.9).
geodyna OPTIMA II