Seitenschlag-Kontrolle - Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

96
Betrieb - AUSGESCHALTET
7.7

Seitenschlag-Kontrolle

Wird ein großer Höhen– oder Seitenschlag
festgestellt, ist der Reifen eventuell fehlerhaft auf
die Felge montiert. In diesem Fall das Rad nicht
auswuchten.
Die Maschine ist bei Auslieferung so programmiert, dass
beim Anheben des Radschutzes das Rad automatisch
abgebremst wird (Funktionsweise "Zwangsbremsung beim
Anheben des Radschutzes" auf "aktivieren" gesetzt).
Die beschriebene Beobachtung des Rades ist nur möglich,
wenn diese Funktionsweise auf "abgeschaltet" gesetzt ist
(keine Abbremsung des Rades durch Anheben des
Radschutzes, siehe Kapitel 10. Wahl der Funktionsweisen).
Wenn diese Funktionsweise auf "abgeschaltet" gesetzt
wird:
ACHTUNG:
RAD DREHT SICH BEI OFFENEM
RADSCHUTZ.
SICHERSTELLEN, DASS RAD NICHT DURCH
WERKZEUG ODER ÄHNLICHES BLOCKIERT WIRD.
SCHUTZBRILLE UND ENG ANLIEGENDE
ARBEITSKLEIDUNG TRAGEN.
 Soll das auf dem Kraftwagen montierte Rad auf
sichtbare radiale und/oder seitliche Exzentrizität
überprüft werden, so muss vor dem eigentlichen
Messlauf eine Rotation zur Sichtkontrolle erfolgen,
indem der Radschutz runter geschoben wird und auf
die START Taste gedrückt wird.
 Dann den Radschutz anhebenund das Rad im
Auslaufen auf Höhen– und Seitenschlag beobachten.
 Anschließend das Rad durch Drücken der STOP–
Taste abbremsen.
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières