12
11
10
9
8
7
6
7-57
7-58
132
Betrieb - AUTOMATISCHE "OPTIMA"
7.10.4 Optima Diagnose
Die Funktion der Fortgeschrittenen Diagnose, die im
OPTIMA Modus verfügbar ist, ermöglicht es, zusätzliche
Daten und Grafiken über die Rundlaufabweichung des
Rads zu zeigen.
Fortgeschrittene Unrundheitsdiagnose
Im Menü F3 der Seite OPTIMA-DIAGNOSE können Sie
mit den unten aufgeführten Punkten die Grafiken der
fortgeschrittenen Optima-Diagnose öffnen.
4
Menü F3
1: Diagnose des Höhenschlags
2: Diagnose des Höhen-/Seitenschlags der Felge
3
3:
Diagnose der Unrundheit an mehreren Positionen
4:
Diagnose der mehrfachen Harmonischen
2
Menü F2
6: Kehrt zurück zur Seite OPTIMA ENTRY
7: Zur Anzeige der Daten der 1., 2., 3. Harmonischen.
1
8: Höhenschlag des ganzen Rads.
9: Höhenschlag der Felge auf der linken Seite.
10: Höhenschlag der Felge auf der rechten Seite.
11: Seitenschlag der Felge auf der linken Seite.
12: Seitenschlag der Felge auf der rechten Seite.
Anm.:
Die Tasten zum Ausdrucken sind im Menü F6 verfügbar,
wenn der Drucker freigegeben ist.
Unrundheit an mehreren Positionen
Der Punkt 3 im Menü F3 (Abb. 7-57) öffnet die Seite
„Unrundheit an mehreren Positionen" (Abb. 7-58).
Hier werden Unrundheitsdaten gezeigt, die in Teilen des
Rads erfasst wurden, die senkrecht zur Achse stehen.
Je nach Breite des Reifens ist dieser in mehrere Teile (3
bis 7) aufgeteilt, für die jeweils eine unabhängige Analyse
der Unrundheit zur Verfügung steht.
Um die Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die Seite
„EINSTELLUNGEN" und befolgen Sie den Pfad:
„OPTIMA-Einstellungen / Unrundheitsmessungen der
Räder an mehreren Positionen",
stellen Sie „Aktiviert" ein und drücken Sie „OK".
geodyna OPTIMA II