Etätigungs- Und Anzeigeelemente; Tastenfeld; Beschreibung Der Tasten - Hofmann geodyna OPTIMA II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

2
3
4
5
4-1
4-1a
26
1
6
7
8
9
b
a
c
Betätigungs und Anzeigeelemente
4. Betätigungs- und Anzeigeelemente
4.1

Tastenfeld

Bild 4-1 Tastenfeld
1 Menütasten (jeweils einem Menüfeld zugeordnet)
2 ESC-Taste
3 HELP-Taste
4 START-Taste
5 STOPP-Taste (Not-Aus)
6 Lautsprecheröffnung
7 Leuchtmelder, Scrollen oder OK-Taste aktiv
8 Leuchtmelder, Betriebsspannung ON
9 OK-Taste (Tipptaste)
10 Touch-Kursor, SCROLL (Tipptaste)

4.1.1 Beschreibung der Tasten

1 Menütasten
Abbildung 4-1a Tasten
10
– Mit Hilfe der Menütasten können die Listen mit den
Funktionen zur Durch- bzw. Weiterführung des jeweiligen
Arbeitsschritts gewählt werden.
Jede Taste ist ein Wippschalter und daher mit drei Befehlen
und zwei Funktionen ausgestattet:
Befehl a
Druck in der Mitte
Das Menü wird geöffnet
Die Menüfunktion wird aktiviert, wenn sie ausgewählt wurde.
Befehl b
Druck im oberen Bereich
Das Menü wird geöffnet und die erste Funktion von unten
direkt ausgewählt.
Wenn das Menü geöffnet ist, wird durch Drücken des
oberen Bereichs die in der Liste darüber liegende
Funktion ausgewählt.
Befehl c
Druck im unteren Bereich
Wenn das Menü geöffnet ist, wird durch Drücken des
unteren Bereichs die in der Liste darunter liegende
Funktion ausgewählt.
Außerdem verfügt jede Taste über weitere Funktionen, je
nachdem, wie sie vom Programm verwendet wird:
Funktion "konstant gedrückt"
Falls die Funktion "konstant gedrückt" verwendet wird, können
über diese Taste eine Reihe von Werten bzw. Daten
durchgesehen werden.
Funktion bei Freigabe
Wird die Taste freigegeben, nachdem sie "konstant gedrückt"
war, werden die gewählten Daten eingegeben
2 ESC-Taste
– Ausstieg aus jeglichem Menü.
– Ausstieg aus den C-Code-Verfahren.
– Löschen der Hilfetexte und Fehlermeldungen.
geodyna OPTIMA II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières