Table des Matières

Publicité

1
4-2
4-3
30
2
3
Betätigungs und Anzeigeelemente
4.2

Bildschirm

Bild 4-2 Bildschirm mit Anzeigezonen
1 Zustandsleistenfeld
2 Anzeigefeld
3 Menüfelder
Auf dem Bildschirm werden die Menüs der verschiedenen
Funktionen,
die
bedienerunterstützende Informationen, alle ermittelten
Messwerte sowie Meldungen angezeigt.
Beschreibung der Anzeigezonen
Der Bildschirm ist in verschiedene Anzeigezonen aufgeteilt.
Jeder dieser Zonen ist ein bestimmter Anzeigeinhalt
zugeordnet.
Zustandsleistenfeld
1 Piktogramme der aktiven Funktionen
Fahrzeugtyp
Alu-Typ
Betriebsmodus
Störungsmeldungen
Online-Hilfe
2 Anzeigefeld
Versionsnummer des installierten Programms
Name der Maschine
Datum und Uhrzeit
Felgenabmessungen
Gewichteplatzierungen
Eindrehrichtung in die Ausgleichsposition bzw.
die Ausgleichsposition (Unwuchtlage)
Unwuchtgröße
Ausgewähltes Radprofil
3 Menüfelder
In den sechs Menüfeldern werden funktionszuweisende
Symbole für jedes Menü angezeigt. Die aktiven Symbole
zeigen, dass Untermenüs vorhanden sind; diese öffnen sich
von unten nach oben als Pull-Down-Menüs und bieten dem
Bediener Auswahlpunkte oder Steuerfunktionen.
die Menütaste F1 enthält kein Untermenü, da man mit ihr
von der Seite des HAUPTMENÜS direkt zur Seite der
AUSWUCHTUNG wechseln kann. Die Symbole sind
diejenigen der Abb. 4-3.
Bild 4-3 Ausgangsbildschirm/Hauptmenü
geodyna OPTIMA II
jeweiligen
Eingabedaten,
Nur

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières