Anschluss Der Elektrik - spanesi MINIBENCH MAXIPLUS Manuel D'utilisation Et De Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.2.2.ANSCHLUSS DER ELEKTRIK

Für den korrekten Anschluss der Elektrik des Hebers ist
folgendermaßen vorzugehen:
Die Schalttafel zur Versorgung des Heber- Aggregats
prüfen. Sie muss über einen Satz von drei
Sicherungen sowie über entsprechend eingestellten
magnetothermischen Schalter verfügen.
Zunächst die Betriebsspannung und –frequenz
des Hebers prüfen: Sie müssen der Spannung
und Frequenz des in der Werkstatt bestehenden
Stromnetzes entsprechen.
ngegeben ist die Betriebsspannung der MINIBENCH
MAXIPLUS auf dem Geräteschild am Gehäuse des
Elektromotors, der das Aggregat antreibt.
Die Elektrik der Maschine ist normalerweise für den
Betrieb mit einer Spannung von 400 Volt und einer
Frequenz von 50 Hertz eingerichtet.
Den Stecker des Versorgungskabels an der Steckdose
auf der Versorgungstafel anschließen.
SPANESI S.p.A. liefert mit dem Heber ein Kabel mit
2,5 m Länge und vierpoligem Stecker.
Diese Länge ist normalerweise für die meisten
Anschlüsse ausreichend. Sollte die Steuerkonsole aus
unausweichlichen Gründen so angeordnet werden
müssen, dass das mitgelieferte Kabel unzureichend
ist, so muss ein komplett neues Kabel gelegt werden.
Dazu wie folgt vorgehen (Abb. 6 ):
HINWEIS!
Unter
Verbindungen am Stromkabel ausführen.
Das Stromkabel muss einen Schnitt aufweisen, der
der vom Heber aufgenommenen Last sowie der
Entfernung zwischen Schaltafel des Steueraggregats
und Versorgungstafel der Werkstatt entspricht.
Die
Stromversorgung
Schaltkasten
angeschlossen
das Kabel durch den entsprechenden Durchgang (1)
ziehen bis nahe der Klemmenleiste mit der Angabe
der Stromversorgungsspannung (2 - Abb.6).
Die drei Phasenleiter sind an die entsprechenden
Klemmen,
gekennzeichnet
anzuschließen.
Der
Erdungsleiter
Erdungsklemme angeschlossen werden.
Vor Anschließen des Stromkabels an den Schaltkasten
prüfen, dass der Hauptschalter auf "0" gesetzt ist,
andernfalls die Kontakte öffnen.
Abbildung 6
keinen
Umständen
ist
an
den
Heber-
werden,
L1,
L2,
muss
an
die
gelb-grüne
GEFAHR! Nach erfolgtem Anschluss der
Stromversorgung immer die Effi zienz der
Erdung prüfen. Ein fehlerhafter oder nicht
angemessener Anschluss des Erdungsleiters
kann zu schweren Unfällen, bis hin zum Tode
führen.
Nach fertiggestelltem Anschluss des Aggregats
an den Stromschaltkasten die Abdeckung mit den
entsprechenden Schrauben (3 - Abb.6 ) schließen.
Den
korrekten
Stromnetz prüfen, wie folgt:
Den Not-Aus-Pilzschalter bis zur Freigabe ziehen (1
- Abb.7).
Den Reset-Druckknopf (2) rechts vom Pilzschalter (1 -
Abb.7) drücken: Das weiße Kontrollicht "Spannung" (3
- Abb.7) muss aufl euchten. Andernfalls die Anschlüsse
überprüfen.
Zirka drei Sekunden lang den Druckknopf <auf> (5
- Abb.7) drücken: Der Heber muss hochfahren.
Andernfalls muss der Motor wie folgt in "3.3 PHASENTEST"
umgepolt werden.
4
6
1
2
7
11
1.
Hauptschalter
Pilzschalter.
2.
Reset-Druckknopf.
3.
Kontrolllicht Spannung.
4.
Bedienung Heber-Abwärtsbewegung.
dazu
5.
Bedienung Heber-Aufwärtsbewegung.
6.
Freigabe mechanische Sicherung erstes Teilstück
7.
FreigabeSicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsschalter
8.
Kontrolllicht Aufwärtsbewegung.
L3,
9.
Kontrolllicht Abwärtsbewegung.
10. Kontrolllicht Bypass
11. Bedienung
Zugarm.
147
elektrischen
Anschluss
10
mit
selbstsperrendem
+
Freigabe
Sicherheitsvorrichtungen
an
das
Abbildung 7
5
3
8
9
Not-Aus-
D
Bypass

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières