Tractel travsmart Instructions D'emploi Et D'entretien page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Anschlagen oder Lösen vom Seil der travsmart und
travsmart 2-Lauf sicherung an anderen als den dafür
vorgesehenen Stellen.
Die
Laufleinen
des
scharfkantigen Oberflächen entlang zu benutzten oder sie
Reibungskräften an harten Oberflächen auszusetzen.
den Gleitschuh travsmart an einer Rettungsleine travsmart
oder travsmart 2 zu benutzen, solange diese nicht einer
regelmässigen Kontrolle mindestens in einem Zeitraum von
weniger als 12 Monaten durch einen Techniker unterzogen
wurden, der einen weiteren Einsatz schriftlich genehmigt
hat.
Den Gleitschuh travsmart an einer Rettungsleine travsmart
oder travsmart 2 zu benutzen, falls diese nicht vorher einer
Kontrolle unterzogen wurden.
Den Gleitschuh travsmart an einer Rettungsleine travsmart
oder travsmart 2 zu benutzen, falls diese die von Tractel
spezifizierte Lebensdauer überschritten haben.
Transport und Lagerung
Der in dieser Anleitung beschriebene travsmart-Läufer sollte
immer in der Originalverpackung gelagert und transportiert
werden.
Während der Lagerung und/oder dem Transport muss der
Läufer:
• Trocken gehalten werden,
• Bei einer Temperatur von – 35°C bis + 80°C gelagert werden,
• Gegen chemische, mechanische und sonstige Aggressionen
geschützt werden.
Ausmusterung und
Umweltschutz
Die Ausmusterung des travsmart-Läufers muss gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen des Landes erfolgen.
Alle Bauteile des Läufers müssen als Metallabfälle (Abfallart
Stahl) entsorgt werden.
Kennzeichnung
Der Läufer ist wie folgt gekennzeichnet:
c) EN 795-C:2012: Nummer der Norm / Jahr der Anwendung.
g) Seriennummer: JJ/XXXXX:
Beispiel: 14/XXXXX: Ausrüstung hergestellt im Jahre 2014.
d) XXXXXX: Produktcode.
h) Ein Piktogramm/Symbol, dass vor jedem Einsatz die
Konsultation der Gebrauchsanweisung erfordert.
a) Angabe der Handelsmarke.
• Patent application N°: Patent Nr.
Konformität
der Ausrüstung
Die Firma TRACTEL
®
S.A.S., RD 619 – Saint-Hilaire-sous-
Romilly – F-10102 Romilly-sur-Seine France erklärt hiermit,
dass die in dieser Anleitung beschriebene Schutzausrüstung:
• Die Forderungen der Norm EN 795 Klasse C von 2012 erfüllt.
Freifallsicherungssystems
Zugehörige Ausrüstungen
EN 795 Anschlageinrichtung
an
EN 362 Verbindungselement
EN 3XX Absturzsicherung (Auffanggerät,
Höhensicherungsgerät, Falldämpfer)
Es
ist
verboten,
automatischer Rückfallsicherung (EN 360) oder ein Frei -
fallsicherungs system mit flexibler Sicherung zu benutzen
(EN 352-2)
EN 362 Verbindungselement
EN 361 Auffanggurt
®
Regelmäßige Prüfung
und Reparatur
• Zur Gewährleistung seiner Sicherheit muss der Benutzer
regelmäßige Prüfungen hinsichtlich der Funktionsfähigkeit
und Tragfähigkeit der Ausrüstung durchführen.
• Eine jährliche Überprüfung ist erforderlich, aber je nach
Benutzungshäufigkeit, Umweltbedingungen und Vorschriften
des Unternehmens oder Einsatzlandes können die regel -
mäßigen Prüfungen häufiger notwendig sein.
• Die regelmäßigen Prüfungen müssen von einer sachkundigen
Person und gemäß den Prüfverfahren des Herstellers
durchgeführt werden.
• Bei der regelmäßigen Prüfung die Lesbarkeit der Kenn -
zeichnung auf dem Produkt prüfen.
Die Lebensdauer einer Gleitöse travsmart beträgt 10 Jahre ab
dem Datum ihrer Herstellung, vorausgesetzt dass sie strikt
entsprechend den in vorliegender Anleitung definierten
Empfehlungen
eingesetzt wurde. Falls diese 10-Jahres-
Periode ab dem Herstellungsdatum abgelaufen ist, darf allein
ein dafür qualifizierter Techniker nach einer Kontrolle eine
erneute Inbetriebnahme genehmigen.
VORSICHT
ein
Freifallsicherungssystem
Lebensdauer
mit
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières