Der travsmart Gleitschuh ist das einzige Verbindungsmittel
für Nutzer der Rettungsleinen travsmart oder travsmart 2.
Der Einsatz jedes anderen Verbindungsmittels zu den
Rettungsleinen enthebt Tractel
Verantwortung.
Positionswechsel des Stahlkarabinerhakens EN 362 (Abb. 3,
Position 1) auf dem travsmart-Läufer (Abb. 3, Position 4) für die
DE
Benutzung auf der einen oder anderen Seite der Laufsicherung.
In keinem Fall darf der travsmart-Läufer mit in der
Kipphebelöffnung (Abb. 3, Position 12) angeschlagenem
Karabinerhaken EN 362 (Abb. 3, Position 1) benutzt
werden. Bei dieser Konfiguration kann es zu einem
frühzeitigen Verschleiß des Läufers an der Öffnung zum
Passieren der Anker (Abb. 3, Position 13) kommen.
Anmerkung:
Für eine linksseitige Benutzung der Laufsicherung muss der
Karabinerhaken EN 362 an der rechten Anschlagöffnung (Abb.
3, Position 9) des Läufers angeschlagen werden und für eine
rechtsseitige Benutzung muss er an der linken Öffnung
angeschlagen werden. Bei Missachtung dieser Regel kann das
reibungslose Passieren der Kurven- und Zwischenanker durch
den Läufer nicht garantiert werden.
a. Den Kipphebel (Abb. 3, Position 11) in die dem Karabiner -
haken (Abb. 3, Position 1) gegenüberliegende Richtung
kippen.
b. Den
Karabinerhaken
Kipphebelöffnung (Abb. 3, Position 12) einführen und dann
den Kipphebel (Abb. 3, Position 11) loslassen.
c. Den Läufer festhalten und am Karabinerhaken ziehen, um
ihn in die gegenüberliegenden Anschlagöffnung (Abb. 3,
Position 9) zu bringen.
d. Sicherstellen, dass sich der Karabinerhaken ordnungsgemäß
in der Anschlagöffnung (Abb. 3, Position 9) befindet und der
Kipphebel (Abb. 3, Position 11) wieder in seine Ausgangs -
position zurückgekehrt ist.
Stahlkarabinerhaken EN 362 in der neuen Position.
1. Stahlkarabinerhaken EN362
2. Verschluss (Karabinerhaken)
3. Sicherheitsklappe
4. travsmart-Läufer
5. Verschluss (Läufer)
6. Backe
7. Körper
8. Bügel
9. Anschlagöffnung
10. Seil
11. Kipphebel
12. Kipphebelöffnung
13. Öffnung zum Passieren der Anker
Vor dem Betrieb muss Folgendes geprüft werden:
• dass die Laufsicherung in gutem Zustand ist,
• dass sie nicht verformt ist,
• dass sie nicht korrodiert ist,
• dass sie nicht durch chemische Aggressionen beschädigt ist,
• dass er sich ordnungsgemäß öffnen und verriegeln lässt.
12
WICHTIG
®
von jeglicher Haftung und
WICHTIG
(Abb. 3,
Position 1)
in
Betrieb
Vor und während des Betriebs müssen Sie sich überlegen,
wie die eventuelle Rettung effizient und sicher erfolgen
könnte.
Verbotene Betriebs- und
Nutzungsprozeduren
Folgendes ist verboten:
Benutzung des travsmart-Läufers ohne die entsprechende
Befugnis, Schulung und anerkannte Sachkenntnis bzw.
ohne unter der Überwachung einer befugten, geschulten
und als sachkundig anerkannten Person zu stehen.
Benutzung
des
Kennzeichnungen auf dem Gerät fehlt oder nicht lesbar ist.
Benutzung eines travsmart-Läufers, der nicht den
vorherigen Prüfungen unterzogen wurde.
Benutzung
eines
vergangenen 12 Monaten nicht der regelmäßigen Prüfung
durch einen Techniker unterzogen wurde, der die erneute
Benutzung schriftlich genehmigt hat.
Benutzung des travsmart-Läufers zu einem anderen als
dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck.
Benutzung des travsmart-Läufers auf einem anderen
Laufsicherungstyp als der travsmart und travsmart 2-
Laufsicherung.
Benutzung des travsmart-Läufers nach Ablauf der von
die
Tractel
vorgesehenen Lebensdauer.
®
Gleichzeitige Benutzung des travsmart-Läufers durch mehr
als 1 Person.
Benutzung eines travsmart-Läufers, der den Absturz einer
Person aufgefangen hat.
Benutzung des travsmart-Läufers als Aufhängemittel zur
Arbeitsplatzpositionierung.
Benutzung des travsmart-Läufers in explosions gefährdeten
Bereichen.
Benutzung
des
Temperaturbereichs von -35°C bis +80°C.
Reparatur des travsmart-Läufers ohne entsprechende
Schulung und schriftliche Befugnis durch Tractel
Benutzung des travsmart-Läufers, ohne in aus gezeichneter
körperlicher Verfassung zu sein.
Genehmigung der Benutzung des travsmart-Läufers durch
eine schwangere Frau.
Benutzung des travsmart-Läufers, ohne dass zuvor ein
Rettungsplan für den Fall des Absturzes des Bedieners
erstellt wurde.
Benutzung des travsmart-Läufers, wenn die Sicherheits -
funktion eines der verbundenen Elemente durch die
Sicherheitsfunktion eines anderen Elements beeinträchtigt
wird oder diese beeinträchtigt.
Benutzung
des
Kipphebelöffnung angebrachtem Stahlkarabinerhaken.
Ziehen am travsmart-Läufer, um ihn von eventuellen
Hindernissen zu befreien.
ACHTUNG
travsmart-Läufers,
wenn
travsmart-Läufers,
der
travsmart-Läufers
außerhalb
®
travsmart-Läufers
mit
eine
der
in
den
des
.
in
der