6.2.2.
Ofen heizt/kühlt zu langsam
• Bei zu hoch eingegebenem Temperaturanstieg, welchem der Ofen nicht folgen kann, geht die Regelanlage in
Volllast und setzt erst mit der nächsten Rampe oder mit dem nächsten Programmschritt fort, sobald der Ofen
die gewünschte Temperatur erreicht hat.
• Bei zu hoch eingegebener Abkühlrate, welcher der Ofen nicht folgen kann, geht die Regelanlage in Nulllast
und setzt erst nach einer Wartezeit mit der nächsten Rampe oder dem nächsten Programmschritt fort, d. h.
sobald der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat.
6.2.3.
Verbrauchte Energie abfragen (Info-Taste
Der Regler berechnet die vom Brennofen benötigte Energie. Vorteil für den Nutzer ist, dass während des Brandes die
bisher verbrauchte Energie in kWh angezeigt werden kann und am Ende des Brandes die gesamte verbrauchte
Energie in kWh für den Brand angezeigt werden kann. Die Verbrauchswerte können so lange abgerufen werden, bis
im Regler ein neues Programm gestartet wurde.
Bevor der Regler die verbrauchte Energiemenge anzeigen kann, muss der Parameter Nr. 14 (siehe Abschnitt 10.) mit
der tatsächlichen Ofenleistung gesetzt werden.
Abrufen der benötigte Energiemenge in kWh:
h
Drücken Sie die Taste
g
kleines „i"
für „Info" abgebildet).
g
INFO-Taste
Taste 1x gedrückt
Taste 2x gedrückt
Taste 3x gedrückt
Taste 4x gedrückt
Hinweise:
⇒ Die INFO-Anzeige kann sofort beendet werden, indem entweder die Taste
wird.
⇒ Wird nachdem drücken der INFO-Taste
10 Sekunden wieder zur normalen Anzeige zurück (aktuelle Ofentemperatur).
6.2.4.
Brandfortsetzung bei Netzausfall
Szenario
Netzausfall während
des Brandes
Netzausfall während
der Vorlaufzeit
Netzausfall während
der Rampenphase
Netzausfall während
der Haltephase
während des Brandes oder im Ruhezustand des Reglers (neben dieser Pfeiltaste ist ein
Beschreibung
Die maximale Temperatur des laufenden Programms wird angezeigt.
Die aktuell verbrauchte Energie in kWh wird angezeigt, dazu muss der Parameter P14
gesetzt und richtig eingegeben sein.
Der aktuelle Sollwert der Regelung wird angezeigt.
Der Regler kehrt zurück zur Ausgangsanzeige und zeigt wieder die aktuelle Temperatur
an.
g
Beschreibung
Der Brand kann nach dem Netzausfall durch den Regler automatisch weitergeführt
werden.
Der Programmstart verzögert sich um die verbleibende Vorlaufzeit bei Wiederkehr der
Netzspannung.
Der Regler kehrt zur vorher ausgeführten Rampe zurück.
Der Regler geht bei eingestellter Heizrate zur Haltetemperatur und führt dann die
verbleibende Haltezeit aus.
g
)
weiter keine Taste gedrückt, kehrt die INFO-Anzeige nach
25 / 384 - DE -
g
f
d
oder
oder
gedrückt