2.6.
Pinbelegung Stecker
Pin Nr.
X = belegt
1
X
2
X
3
−
4
−
5
−
6
−
7
−
8
X
9
X
10
−
11
−
12
X
13
X
14
X
Hinweis:
•
Jeder Schaltausgang kann maximal 250-300 mA bei 230 V schalten.
•
Zum Schalten von Lasten muss an diesen Ausgängen unbedingt ein Relais verwendet werden.
•
Die Belegung der passenden CPC-14-Steckdose kann je nach Brennofenhersteller unterschiedlich
ausfallen! Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Schäden am Regler und Ofen.
2.7.
Schutzbeschaltung Ofenschütz
Die Spule eines Ofenschützes sollte mittels eines Varistors entstört werden. Dazu muss der Varistor an jedem
Schütz direkt über die Spulenklemmen angeschlossen werden. ROHDE Brennöfen werden standardmäßig so
ausgeliefert. Für Öfen von Fremdherstellern sind geeignete Produkte als Zubehör bei den Schütz-Herstellern
erhältlich.
Achtung!
Werden die Schütze nicht über einen Varistor entstört, kann der Regler beschädigt werden.
3.
Sicherheitshinweise
3.1.
Allgemeine Hinweise
Halten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise für die Regelanlage ein und beachten Sie die Betriebsanleitung sowie
die Informationen der Warnschilder für den Ofen, an dem die Regelanlage angeschlossen wird.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung der Regelanlage und die Betriebsanleitung des Ofens so auf, dass:
• die Anleitung allen Personen, die am Ofen arbeiten, stets zugänglich ist und
• die Anleitung sich stets in der Nähe des Ofens befindet.
Beschreibung
Thermoelement 1 (Typ S) +
Thermoelement 1 (Typ S)
Nicht belegt
Nicht belegt
Nicht belegt
Nicht belegt
Nicht belegt
Einspeisung L1 230 V AC
Einspeisung N
Nicht belegt
Nicht belegt
Schaltausgang Sicherheitsschütz
Schaltausgang Neutralleiter
Schaltausgang Zone 1
-- -
8 / 384 - DE -
Ansicht Pinbelegung am Stecker