Télécharger Imprimer la page

Vertiv Liebert HPC-M Serie Manuel De Service page 46

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
NIGEN. ES SIND 20---30%IGE AUFFÜLLUNGEN
DES ÖLS IM KOMPRESSOENEHÄUSE ZULÄSSIG.
FÜR DARÜBERLIEGENDE AUFFÜLLMENGEN
IST MIT DEM TECHNISCHEN KUNDENDIENST
RÜCKSPRACHE ZU HALTEN.
5.2.1 --- Ölnachfüllvorgang
Falls Ölverluste aufgetreten sind, den Nachfüllvorgang
wie folgt ausführen:
1) Einen durchsichtigen, sauberen Behälter mit Mess-
skala nehmen und mindestens das Doppelte der er-
forderlichen Ölmenge einfüllen.
6 --- Eichung der Sicherheitsvorrichtungen
Der Wasserkühler wurde bereits im Herstellerwerk geeicht und geprüft. Im Einsatzbereich werden folgende Eichwerte
empfohlen.
BESTANDTEIL
Niederdruckwächter (LP)
Hochdruckwächter (HP)
Hochdruckwächter (HP)
Anmerkung 1:
Der zweite Druckwächter muss eine Eichung von 0,5 bar haben, die unter den vorgeschriebenen Einstellungen liegen. Beide Druckwächter haben
ein festes Differential von 4 bar.
Anmerkung 2:
Der Wert des Parameters "HP ---Meldung", der über den iCOM ---Regler eingestellt wird, muss bei kleinster Eichung des Hochdruckwächters
unter 1,0 bar liegen. Daher:
Die Einstellungen in Bezug auf die installierten Sicherheitsventile des Gerätessind
in der untenstehenden Tabelle dargestellt:
EICHUNGEN
29 bar
17,3 bar
6.1 --- Einstellung des thermostatischen
Expansionsventils
DIESE EINSTELLUNG IST VON EINEM KÄLTE-
TECHNIKER VORZUNEHMEN.
Vor Beginn dieser Einstellung sicher stellen, dass die Käl-
temittelfüllung des Kreislaufes korrekt ist: dies erreicht
man über die Kontrolle der Unterkühlung (4- - 8
Abschnitt 5.1 näher erläutert).
Das Ventil wird bereits im Werk geeicht und muss nur bei
Bedarf (wenn die Überhitzung nicht zwischen 5---8°C
liegt) neu eingestellt werden wie folgt:
1) Wichtig:
Sicher stellen, dass die Anweisungen aus Abschnitt
5.1 befolgt wurden.
EINSTELLUNG
Betrieb mit R407C/R22
(Standardeichung ab Werk):
START
: 3,6 bar
DIFF.
: 0,8 bar
STOP
: 2,8 bar
Betrieb mit R407C/R22
(Standardeichung ab Werk):
STOP
: 24 bar
START
: 20 bar
DIFF.
: 4 bar (fest)
Betrieb mit R407C/R22 +
HTD (Optional):
STOP
: 26 bar
START
: 22 bar
DIFF.
: 4 bar (fest)
Für Standardmaschinen europäischer Norm:
für Maschinen europäischer Norm mit HTD ---Optional:
SICHERHEITSVENTIL
Hochdruckseite
Niederdruckseite
o
C, wie in
Deutsch
2) Den Kompressor absperren.
3) Die Kompressoren drucklos machen.
4) Die Ölnachfüllschraube öffnen und die erforderliche
Ölmenge einfüllen.
5) Die Ölnachfüllschraube schließen und Vakuum zie-
hen.
6) Die Absperrhähne öffnen und den Kompressor in Be-
trieb setzen.
22,5 bar
24,5 bar
2) Man lasse den Kompressor mindestens 15 min lang
laufen.
3) Die Überhitzung wie folgt messen:
a) Man schließe ein Manometer an den Schräder----
Anschluss auf der Ausgangsleitung des Verdamp-
fers an und lese die Manometerausgangstempera-
tur auf der Skala entsprechend des eingesetzten
Kältemittels ab (für die Geräte mit R407C beziehe
man sich auf die Manometerskala mit dem Zeichen
D.P. = Dew Point).
b) Mit einem Kontaktthermometer die Temperatur
an der austrittseitigen Leitung des Verdampfers, in
der Nähe des Anschlusses des Manometers prüfen.
ANMERKUNGEN
set
diff.
0.2 1.5
0.5
5
bar
bar
set
diff.
6
5
2
23
bar
bar
set
diff.
6
5
2
23
bar
bar
9

Publicité

loading

Produits Connexes pour Vertiv Liebert HPC-M Serie