1 --- Einleitung
1.1 --- Vorbemerkung
Der Zweck der Betriebsanleitung und der mit der Anlage ge-
lieferten Unterlagen besteht darin, sowohl den Installateur
als auch den Betreiber in die Lage zu versetzen, alle für die
Installierung, den Betriebund die Wartung derKältemaschi-
ne erforderlichen Eingriffe korrekt durchführen zu können,
ohne die Maschine zu beschädigen oder das zuständige Per-
sonal zu gefährden.
Aus diesem Grunde sollen die Betriebsanleitung und die
mitgelieferten Unterlagen den Fachleuten dazu dienen, die
erforderliche Ausrüstung bereit zu stellen, um die für die
korrekte Installierung, den Betrieb und die Wartung erfor-
derlichen Eingriffe unter Berücksichtigung der örtlich gel-
tenden Regeln durchzuführen.
Handbücher, Schaltpläne und mit der Maschine gelieferte
Unterlagen sind aufmerksam durchzulesen und müssen zu-
sammen mit der Maschine aufbewahrt werden.
Die Liebert HPC---M ---Wasserkühler können über folgende
Nomenklaturen identifiziert werden:
CBS084
1.2 --- Haftung
Jegliche gegenwärtige und zukünftige Verantwortung für
Personen--- und Sachschäden oder Schäden an der Ma-
schine, die auf Fahrlässigkeit der Betreiber, Nichtbeach-
ten der in dieser Anleitung enthaltenen Installations---,
Betriebs--- und Wartungsvorschriften und auf ein Nicht-
beachten der geltenden Normen für die Sicherheit der
Maschine und des Personals für den Betrieb und die War-
tung zurückzuführen sind, werden abgelehnt.
1.3 --- Allgemeine Beschreibung
Die luftgekühlten Kompakt---Kaltwassersätze der Bau-
reihe Liebert HPC--- M wurden für die Erzeugung von
Kaltwasser entwickelt.
Sie werden auch in den Versionen mit integrierter Free-
cooling---Vorrichtung und mit auf der Maschine montier-
ten Pumpenanlagen hergestellt. Die Kühlaggregate kön-
nen durch eine Vielzahl an Zubehörteilen, individuell ver-
vollständigt werden.
Die Linie "Liebert HPC--- M" ist unter Anwendung der
fortschrittlichsten, der Industrie heutzutage zur Verfü-
gung stehenden Erkenntnisse entwickelt worden, so dass
sie über alle für einen automatischen Betrieb erforderli-
Kühlleistung "kW"
Kühlleistung x 10
Kompressor:
S Halbhermetisch
mit
Schraube
Version:
B Basis
L geräuscharm
Q Geräusch reduziert
Serie:
C Chiller
S Superchiller
chen Elemente verfügt.
Jedes Gerät wird werkseitig vollständig zusammengebaut.
Nach dem Vakuumziehen wird die erforderliche Kälte-
mittelmenge eingefüllt und das Gerät dann einer Endprü-
fung unterzogen.
Alle Geräte verfügen über eigenständige Kältekreise; je-
der Kältekreis besteht aus einem luftgekühlten Konden-
sator mit eingebautem Unterkühlungskreislauf, über ei-
nem halbhermetischen Schraubkompressor, einem Ver-
dampfer mit Rohrbündel und über Leitungen. Die im
Flüssigkeitsverlauf präsenten Komponenten des Kälte-
kreislaufs sind: Einlassventile, Entwässerungsfilter, ein
Magnetventil, einen Abfanghahn, ein Schauglas zur
Feuchtigkeitsanzeige und ein thermostatisches Expan-
sionsventil. Auf dem Kompressor ist das Ventil auf der
Förderseite immer präsent, während es auf der Ansaug-
seite optional ist.
Der Hydraulikkreislauf besteht aus geriffelten hydrauli-
schen Rohrleitungen, die über Kupplungen (des Typs Vic-
taulic) miteinander verbunden sind, aus ainem Strö-
mungswächter und in den Freecooling---Versionen aus
Kaltwasserbatterien und aus einem 3---Wege---Ventil.
Die halbhermetischen Schraubkompressoren verfügen
über folgende Schutz---/Sicherheitsvorrichtungen: Eine
Kurbelwannenheizung, ein internes Sicherheitsventil
nach EN 60335---2---34, einen Ölstandsmesser und eine
elektronische Schutzvorrichtung mit Kontrollfunktion
der Temperatur der Motorwindungen, der Öltemperatur
und der Drehrichtung der Schrauben.
Die"Liebert HPC--- M"---Wasserkühler werden vom Mi-
kroprozessor "iCOM" geregelt, der alle Betriebsbedin-
gungen der Geräte verwaltet. Der Betreiber kann die Be-
triebsparameter über das an der elektrischen Schalttafel
installierte Tastendisplay abändern.
Die elektrische Schalttafel beinhaltet alle notwendigen
Schutz--- und Bedienungsvorrichtungen, um einen zuver-
lässigen Betrieb garantieren zu können. Die Kompresso-
renmotoren sind auf allen drei Phasen mit Schutzvorrich-
tungen ausgestattet und werden durch dreipolige Schütze
aktiviert.
2 --- Vorbereitende Maßnahmen
2.1 --- Entfernen der Verpackung
Beim Entfernen der Verpackungsfolie ist darauf zu ach-
ten, dass das Gerät nicht beschädigt wird. Die Folie ist un-
ter Beachtung der lokalen Vorschriften zu entsorgen oder
der Wiederverwertung zuzuführen.
2.2 --- Kontrolle
Alle Geräte werden werkseitig zusammengebaut und ver-
kabelt. Vor dem Versand werden die Geräte mit Kälte-
mittel und Öl gefüllt und unter Berücksichtigung der vom
Kunden verlangten Bedingungen endgeprüft. Der Hy-
draulikkreis der Maschinen ist mit Abdeckkappen und of-
fenen Entlüftungsventilen ausgestattet; die Freecooling----
Batterienwerdentrocken geliefert, um eventuelle Proble-
me aufgrund von Frost während der Lagerung zu
vermeiden. Bei Erhalt der Maschine muss diese sofort
sorgfältig auf Transportschäden oder fehlende Teile ge-
prüft werden. Eventuelle Beanstandungen müssen sofort
der Spedition und der Firma Vertiv oder deren
Vertreter gemeldet werden.
2.3 --- Betriebsgrenzen
In der Tabelle "Tab.3 --- Betriebsgrenzen" sind die Grenz-
werte für jedes Modell angegeben. Bei abweichenden
Werten wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
Deutsch
1