Télécharger Imprimer la page

FUJICA ST701 Mode D'emploi page 54

Publicité

BELICHTUNGSKORRE KTUR
Ein
normal
beleuchtetes
Mot iv
kann
ohne we iteres
korrekt
be
li
chtet we
rd
en, wenn
man
sich auf
den
eingebauten gekuppelten
Bel
ichtungsmesser
ver
l
a~t
.
Es gibt
jedoch
Situationen
,
die
ein
e
Bel
ichtungs-
korrektur
notwe
ndig
machen
.
1.
Geg
enlichtau
fnahmen,
usw.
Aufnahmen
im
Gegen
licht oder
im
Schnee, bei
den
en starke
Ref
lekt
ionen
einen
Gro~teil
des Bi ldes
ausmachen
, werd en
oft
den Hauptbildgegenstan
d
unterbeli
chtet erscheinen lassen. Wenn
Sie
eine
hal be
oder
ganze
B lende meh r, als
durch den
Belichtungs-
messer
erm
ittelt
,
bffnen
,
oder wenn Sie
die
Licht-
starke sich
dem
Hauptmot iv
nahernd messen,
w
ird
das Hauptmo
tiv
ko rrekt
bel
ichtet werden
.
2
.
Stark ausgestrahlte Objekte,
usw.
Eine Person, die
vor einem schwarzen
Hintergrund
steht, ode
r
sta
rk
angestrah
lte Objekte,
wie
z.B. bei
Buhnenaufnahmen,
werden oft
uberbeli
chtet
,
da der
Beli
chtungsmesse
r
den dunk
len
Hi
ntergrund
m
i
~t.
I
n
diesem Fall
ist eine Abb lendung von
einer
halben bis
einer
Blende
ratsam.
3,
Reproduktionen
I
n den meisten
Fallen
ist
der U
nt ergrund
von
Schriftstucken
wei~
und
wird
dementsprechend
vom
Beli
chtungsmesser
registriert.
Es
ist erfo
rderlich, um
eine
voll
e
Blende
mehr,
als
durch den be
li
chtungs-
messer
ermittel
t, zu
bffnen. Wenn Sie
ganz genau
vorgehen wo
ll
en
,
messen Sie mit
einer
18%
Grau-
ka rte
und
ste
ll
en Ihre
Kamera
au
f
den
erm ittelten
Beli
chtungswe
rt
ein. U
m max ima
le
Scharfe zu
er-
reichen,
ist
immer
die kleinste B
lende zu wah len.
4_
Die
Vortei
le der Augenmuschel
Bei
sta
rker
Abblendung des
Kameraobjekt ives
be-
steht d
ie
Mbg
lichke
it,
d
a~
das von
Ihrem
Auge
oder
I
hrer
Brill
e ref
lekti
erte
Licht
auf
d
ie
Mattscheibe
fallt und die Bel
ichtungsmessung
mehr
oder
we
niger
beeinflussen kann.
Um
dies
zu verme iden
,
empfeh len
w
ir
die Verwendung
einer
Augenmusche
l.
-
54-

Publicité

loading

Produits Connexes pour FUJICA ST701