Zyklenzähler zurücksetzen
7.2.3
Betriebsstunden und Zentrifugationsläufe abfragen
AB1800de
Ist die eingegebene maximal zulässige Anzahl der Laufzyklen des Rotors
überschritten, wird nach jedem Start eines Zentrifugationslaufes
passed" angezeigt. Der Zentrifugationslauf muss erneut gestartet werden.
Der Rotor muss gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Wurde der Rotor ausgetauscht, muss der Zyklenzähler auf
setzt werden.
Nach dem Einbau eines neuen Rotors muss der Zyklenzähler auf
zurückgesetzt werden.
[SELECT] drücken und gedrückt halten.
1.
Taste
Nach 8 Sekunden wird
2.
Taste
[SELECT] so oft drücken, bis „-> Time & Cycles" angezeigt
wird.
[START/PULSE] drücken.
3.
Taste
[SELECT] so oft drücken, bis „Cyc sum=..." angezeigt wird.
4.
Taste
[RCF] drücken.
5.
Taste
[t ▼ ] drücken.
6.
Taste
Die Anzahl der durchgeführten Laufzyklen wird auf
setzt.
[START/PULSE] drücken.
7.
Taste
„Store cycles..." wird angezeigt.
[STOP/OPEN] zweimal drücken, um das Menü „-> Time &
8.
Taste
Cycles" zu verlassen
oder
Taste
[STOP/OPEN] dreimal drücken, um das „*MACHINE MENU*" zu
verlassen.
Die Betriebsstunden sind in interne und externe Betriebsstunden aufgeteilt.
■
Interne Betriebsstunden: Gesamte Zeit, in der das Gerät eingeschaltet
war.
■
Externe Betriebsstunden: Gesamte Zeit der bisherigen Zentrifugations-
läufe.
Der Rotor steht still.
[SELECT] drücken und gedrückt halten.
1.
Taste
Nach 8 Sekunden wird
2.
Taste
[SELECT] so oft drücken, bis „-> Time & Cycles" angezeigt
wird.
[START/PULSE] drücken.
3.
Taste
„TimeExt=" wird angezeigt.
TimeExt: Externe Betriebsstunden
[SELECT] drücken.
4.
Taste
„TimeInt=" wird angezeigt.
TimeInt: Interne Betriebsstunden
[SELECT] drücken.
5.
Taste
„Starts=" wird angezeigt.
Starts: Anzahl aller Zentrifugationsläufe
Rev.: 09 / 01.2024
Softwarebedienung
„*MACHINE MENU*" angezeigt.
„*MACHINE MENU*" angezeigt.
„Cycles
„0" zurückge-
„0"
„0" zurückge-
29 / 41