9. Lagerung, Wartung und Reinigung
Damit das Produkt über die Zeit sicher bleibt und immer gut funktioniert, muss man es regelmä-
ßig kontrollieren und warten.
Einige Kontrollen und Wartungsmaßnahmen kann der Benutzer bzw. jeder, der Grundkenntnisse
der Mechanik, Handfertigkeit und geeignete Instrumente hat, selbst durchführen.
Andere Arbeiten verlangen die Kompetenz und das spezifische Werkzeug eines Fachmanns.
Ihr Händler kann alle Informationen zu den Kontrollen, die der Benutzer selbst durchführen kann,
geben und empfehlen, welche ordentlichen Wartungsmaßnahmen in regelmäßigen Abständen
auf Basis der Intensität und den Bedingungen der Verwendung des Produkts zu ergreifen sind.
Alle Wartungsarbeiten müssen mit abgeschaltetem Akku und dem Fahrrad auf dem Ständer
durchgeführt werden.
Die verschiedenen Teile des Produkts sind dem Verschleiß durch die Benutzung unterschiedlich
ausgesetzt.
Wir empfehlen vor allem die folgenden Bauteile regelmäßig zu prüfen und zu warten: Reifen,
Räder, Bremsen, Gangschaltung, Kette, Aufhängungen und Rahmen.
Die Reifen unterliegen im Laufe der Zeit dem physiologischen Verbrauch des Reifenprofils, der
durch spezifische Verwendungsweisen und dem Verwendungsbereich verstärkt wird, und einer
natürlichen Verhärtung ihres Kautschukgemischs.
Kontrollieren Sie konstant den Druck der Luftkammern in den Reifen, um das Risiko von Löchern
zu reduzieren, den Ermüdungsprozess zu begrenzen und einen sichereren und leistungsstarken
Gebrauch des Produkts zu garantieren.
Prüfen Sie regelmäßig den Verschleißzustand und die Alterung/Ermüdung der Reifen und erset-
zen Sie sie rechtzeitig mit Reifen mit denselben Eigenschaften.
Damit die Räder, die mit der Nutzung verschleißen, in einem perfekten Wartungszustand sind,
muss regelmäßig geprüft werden, dass sie korrekt zentriert und die Radspeichen gleichmäßig
und gemäß dem jeweiligen Felgentyp aufgespannt sind; die Nabenlager müssen geprüft, gerei-
nigt, geschmiert und nötigenfalls ersetzt werden.
Der Zustand der Felgen muss konstant geprüft werden, um Verformungen, Dellen, Risse und/
oder andere Anzeichen von Rost und Schäden, die einen Austausch für die Sicherheit notwen-
dig machen, rechtzeitig festzustellen.
Damit die Bremsen im guten Betriebszustand bleiben, müssen neben der regelmäßigen Kont-
rolle des Verschleißzustands und der Unversehrtheit der Scheiben die Bremsbeläge periodisch
ausgetauscht werden, sobald Sie unter einem 1mm dick sind.
Wenn das Produkt mit mechanischen Scheibenbremsen ausgerüstet ist, muss man periodisch
den Verschleißzustand der Stahldrähte in den Ummantelungen des Bremssystems prüfen und
sie austauschen, sobald Verschleißspuren zu sehen sind, um einem Bruch vorzubeugen.
Wenn das Produkt mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgerüstet ist, muss man, wenn man
einen Abfall der Bremsleistung bemerkt, die Bremsleitungen reinigen und das Mineralöl im
Hydrauliksystem wechseln.
231