Die Laufunterstützung schaltet sich ab, sobald Sie den Hebel nicht mehr drücken.
VORSICHT
Die Laufunterstützung muss unter Einhaltung der geltenden Vorschriften des Landes, in dem das
Pedelec gefahren wird, eingesetzt werden und ist ausschließlich zugelassen, um das Pedelec
mit beiden Händen fest am Lenker zu schieben.
GEFAHR
Es ist strengstens verboten, die Laufunterstützung einzuschalten, wenn man auf dem Sattel des
Pedelecs sitzt, da es auf diese Weise zu Unfällen und Schäden an den elektrischen Bauteilen
des Produkts kommen kann.
Ein-/Ausschalten der Lichter
Drücken Sie die Taste mindestens 1 Sekunde lang, um das Vorderlicht (und das Rücklicht, wenn
vorgesehen) ein- oder auszuschalten.
Ladestandanzeige des Akkus
Der Ladestand des Akkus kann auf dem Display über eine Led-Anzeige kontrolliert werden: 0-1-
2-3-4-5.
Wenn alle 5 Leds leuchten, ist der prozentual festgelegte und unmittelbar gemessene Ladeinter-
vall des Akkus auf dem Maximum.
Die Verringerung der Anzahl der gleichzeitig leuchtenden LEDs zeigt an, dass der Akkustand
sinkt und die Autonomie sich verringert.
Der angezeigte Ladestand des Akkus kann abhängig von der Verwendung des Pedelecs
schwanken. Wenn man zum Beispiel eine Steigung hochfährt, kann der angezeigte Stand rasch
sinken, da der Akkuverbrauch merklich höher ist.
Die einzelnen Leds zeigen den spezifischen, unmittelbar gemessenen Ladeintervalls des Akkus
an, anhand dessen jedoch nicht unbedingt bestimmt werden kann, wie viel Autonomie noch
übrig geblieben ist.
Anzeige für Betriebsstörung
Wenn eine Betriebsstörung des elektrischen und/oder elektronischen Systems des Produkts
entdeckt wird, blinken alle Leds auf dem Display.
Schalten Sie den Display ab und und wieder ein, anhand der Anzahl der Flashs (Aufblinken der
Leds) kann man die Störung ermitteln; siehe Tabelle unten:
214