AEBI TP48 Mode D'emploi page 13

Transporter
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Multifunktionsanzeige
HINWEI S
Beim doppelt wirkenden Hydraulikzylinder wird die Kolbenstange durch Öldruck wahlweise
ausgestossen oder eingezogen. Wird das Hydraulikventil nicht betätigt, verhindern die ge-
schlossenen Hydraulikventile ein Durchströmen von Öl und die Hydraulik bzw. das Anbau-
gerät hält sich fix in seiner letzten Position.
HINWEI S
Die Schwimmfunktion lässt das Anbaugerät durch sein Eigengewicht auf dem Boden auflie-
gen. Durch die offenen Hydraulikventile strömt Öl frei durch, so dass sich das Anbaugerät
entsprechend den Bodenunebenheiten selbstständig heben und senken kann.
Die Multifunktionsanzeige 16 ist weit mehr als eine blosse Darstellung von Geschwindigkeit,
Uhrzeit und dergleichen. Dieses Gerät ist ein kleiner Computer, der auch bei Bedarf Warnun-
gen ausgeben kann.
Anzeigefunktionen:
Beim Einschalten der elektrischen Anlage mit dem Kontaktschlüssel erscheinen zur Kontrol-
le für 2 Sekunden alle Anzeigen, danach Fahrgeschwindigkeit (obere Zeile) und Motordreh-
zahl (untere Zeile).
In der unteren Zeile werden, je nach gewählter Funktion über 6 Tasten, entsprechende In-
formationen ausgegeben.
Taste 1 hat keine Funktion.
Die Wassertemperatur wird durch Drücken der Taste 2 angezeigt (Kontrolllampe 2). Er-
neutes Drücken dieser Taste schaltet in den vorhergehenden Modus.
Der Füllstand von Dieselkraftstoff wird durch Drücken der Taste 3 angezeigt (Kontrolllam-
pe 3). Erneutes Drücken dieser Taste schaltet in den vorhergehenden Modus.
Taste 4 hat keine Funktion.
Der Kilometerstand wird durch Drücken der Taste 5 angezeigt (Kontrolllampe 5). Erneu-
tes Drücken dieser Taste schaltet in den vorhergehenden Modus.
Die Betriebsstundenzahl wird durch Drücken der Taste 6 angezeigt (Kontrolllampe 6). Er-
neutes Drücken dieser Taste schaltet in den vorhergehenden Modus.
Der Tageszähler für die Betriebsstunden wird durch Drücken der Taste 7 angezeigt (Kon-
trolllampe 7). Erneutes Drücken dieser Taste schaltet in den vorhergehenden Modus.
Wird die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, stellt sich der Zähler zurück.
Die Uhrzeit wird durch Drücken der Taste 8 angezeigt (Kontrolllampe 8). Erneutes Drük-
ken dieser Taste schaltet in den vorhergehenden Modus.
Einstellen der Uhrzeit: Tasten 6 und 7 gleichzeitig 3 Sekunden drücken. Nun mittlels Ta-
sten 5 bis 8 die aktuelle Uhrzeit programmieren, wobei jede dieser Tasten einer Ziffer zu-
geordnet sind. Abschliessend die Tasten 6 und 7 erneut 3 Sekunden drücken.
Warnfunktionen:
-
Kühlwassertemperatur ist zu hoch! Steigt die Kühlwassertemperatur auf über 107 °C
an, blinkt die Kontrolllampe 2 und ein Signalton ertönt. Gleichtzeitig wird in der unte-
ren Zeile die Kühlwassertemperatur angezeigt. Es kann eine andere Funktion ge-
wählt werden (Anzeige untere Zeile), die Kontrolllampe blinkt jedoch weiter. Erst
obere Zeile
untere Zeile
Kontrolllampen 1 bis 4
Tasten 1 bis 4
Tasten 5 bis 8
Kontrolllampen 5 bis 8
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières