Deutsch
Beizeichen eingeben
Bei der Stückgutwaage können Sie Beizeichen auf zwei Wegen eingeben.
•
mit Funktionstaste F2
•
im Menübaum unter dem Menüpunkt '2:Beizeicheneingabe'
Die Art der Eingabe (Zahlen, Buchstaben) ist bei beiden Wegen gleich.
Drucken
Es gibt drei Druckmöglichkeiten und eine Wiederholung des Druckes.
Einzeldruck
Ein Einzeldruck erfolgt bei jeder Wägung nach Drücken von [SHIFT]+[F1]
(Funktionstaste F4), wenn das Wägegut auf der Waage aufliegt.
Der Einzelausdruck verwendet das Formularformat 1.
Informationen zum Formularformat finden Sie im Handbuch BV-H2313, Kap 5.2.
Summendruck
Nach einer Wägung (oder mehreren Wägungen) können Sie mit [SHIFT]+[F3]
(Funktionstaste F6) einen Summendruck durchführen. Beim Summendruck wird die
Bilanz gelöscht; d.h. die Summe aller durchgeführten Wägungen und die Anzahl der
Wägevorgänge werden auf Null gesetzt. Für den Summendruck verwendet das Gerät
das Formularformat 3.
Zwischensummendruck
Nach einer Wägung (oder mehreren Wägungen) können Sie unter dem Menüpunkt
'33:Druck3' einen Zwischensummendruck durchführen. Die Form des Druckes ist
dem Summendruck gleich, allerdings wird die Bilanz nicht gelöscht.
Druckwiederholung
Den letzten Ausdruck können Sie durch Drücken von [SHIFT]+[F2] (Funktionstaste
F5) beliebig oft wiederholen. Das kann beispielsweise erforderlich sein, wenn Sie
einen zweiten Ausdruck benötigen oder wenn der Drucker gestört war und den
ursprünglichen Ausdruck nicht ordnungsgemäß erstellt hatte.
BV-H2322 AA
0630
- 24 -
Bedienung - Waagenspezifisch
®
DISOMAT
Opus – Operating Instructions
© Schenck Process GmbH, Darmstadt