Deutsch
1.3.2 Tastatur
A) 'DISOMAT Opus'
Bei der Tastatur des DISOMAT lassen sich die drei Tastengruppen 'Eingabeblock',
'Steuerblock' und 'Bedienblock' (v.l.n.r.) unterscheiden:
•
Die Tasten im 'Eingabeblock' dienen u.a. zur Eingabe von Ziffern,
Buchstaben (groß und klein) und Zeichen.
•
Die Tasten im 'Steuerblock' werden bei der Dateneingabe, bei der Navigation
im Menübaum und als Funktionstasten verwendet.
•
Mit den Tasten im 'Bedienblock' wird die Waage bedient.
Die folgenden Tabellen zeigen alle möglichen Tasten bzw. Tastenkombinationen. Es
kann sein, daß eine Taste bzw. Tastenkombination entweder nur in dem einen oder
nur in dem anderen Betriebszustand definiert ist.
Tastenfunktionen im Eingabeblock
Taste(n) Funktion
[SHIFT]:
Die Benutzung dieser Taste ist in der vorliegenden Dokumentation
an dieser Symbolik zu erkennen: [SHIFT] + ['Taste'].
Zeicheneingabe: Der eingebbare Zeichenvorrat ist auf 2 Ebenen verteilt.
Zur Eingabe von Zeichen der 2. Ebene ist zusätzlich die [SHIFT]-Taste
gedrückt zu halten. Siehe auch Handbuch BV-H2313, Kapitel
'Zeicheneingabe über den Eingabeblock'.
Funktionsaufruf: Jede Taste des Steuerblocks ist mit einer Zweitfunktion
belegt. Hierfür ist zusätzlich vor Betätigung der gewünschten Taste diese
[SHIFT]-Taste gedrückt zu halten.
[<Zeichen>]:
Werden vom Bediener Eingaben (z.B. Beizeichen) verlangt, lassen sich mit
solchen Tasten, auch unter Verwendung der [SHIFT]-Taste, Ziffern (0...9),
Großbuchstaben (A...Z), Kleinbuchstaben (a...z) und Sonderzeichen
(z.B. Komma oder Leerzeichen) eingeben.
BV-H2322 AA
0630
- 8 -
Bedienung - Allgemein
®
DISOMAT
Opus – Operating Instructions
© Schenck Process GmbH, Darmstadt